Vergangenen Montag besuchten die Schu?ler:innen der Klasse 9C des Zeppelin-Gymnasiums Lu?denscheid die sta?dtische Musikschule der Stadt Lu?denscheid. Dort bekamen sie Gelegenheit in den Ra?umlichkeiten der Musikschule fu?r ihr Bandprojekt im Rahmen des Musikunterrichts zu proben, wozu die Musikschule außerdem Musikinstrumente zur Verfu?gung stellte. So konnten die Schu?ler:innen sich mit großer Freude dem Musizieren widmen. An dieser Stelle bedankt sich das Zeppelin-Gymnasium herzlich dafu?r
(...)
Mehr »Hier findet ihr unseren Bericht und Fotos zu unserem Austausch mit unserer Partnerschule in Mailand.
Mehr »Mittwoch, 29.03., waren interessierte Zeppis der 9. Klassen anlässlich der Veranstaltung "Perspektive Handwerk" im Bbz in Lüdenscheid. Hier konnten sie ganz praktisch verschiedene Berufe kennenlernen, von Metallverarbeitung über Schweißen in der augmented reality, einem Rundgang via 3d-Brille zum Beruf des Dachdeckers, dem Absolvieren eines Hindernisparcours mit einem beladenen Elektro-Hub-Transporter bis hin zum Bau eines kleinen Elektromotors. Die Schüler/innen waren mit hoher Motivation dabei.
Mehr »Ein Wort von Gordan Dudas (Landtagsabgeordneter für Lüdenscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver, Schalksmühle und Herscheid):
Besuch aus der Heimat ist immer etwas Schönes, gerade nach einer Ewigkeit, in der Landtagsbesuche wegen der Pandemie nicht möglich waren. Daher habe ich mich sehr über den heutigen Besuch des Zeppelin-Gymnasiums aus Lüdenscheid gefreut. Krieg in der Ukraine, Energiekosten, Rahmedetalbrücke, Digitalisierung an Schulen, Schulausstattung, Klimawandel, Ausbau von Radwegen und Nahmobilität, ÖPNV-Ausbau, die Liste der Themen war enorm.
Mehr »Hier finden Sie/findet Ihr Fotos von der diesjährigen Langeoogfahrt der Jahrgangsstufe 6 und die Zepp-Langeoogzeitung.
Mehr »
Hier finden Sie Fotos der Jahrgangsstufenfahrt nach Elburg ans Veluwemeer in den Niederlanden.
Mehr »Grüße von der Zugspitze sendet die Wetterstation des Zepp!
Mehr »Grüße aus Rom von der Projektfahrt.
Mehr »Nach einem für alle wohl erlebnisreichem Wochenende, begaben sich die deutschen Schüler zum Bogenschießen. Nach einer kleinen Einführung merkte man, dass es viele talentierte Schülerinnen und Schüler gab, die auf Anhieb ins ?Gelbe? trafen! ...
Mehr »Unser erster gemeinsamer Ausflug führte uns am Donnerstag nach Péronne. Dort besichtigten wir das Historial de la Grande Guerre, wo sich die deutsch-französischen Paare über das Leben während des 1.Weltkriegs informierten, die dunkle Seite unserer Beziehungen.
Am Freitag fand dann im Rathaus die Feierstunde zum 40. Jahrestags unseres Austauschs statt ...