In unserer sehr stark besetzten Vorrundengruppe B waren mit dem Titelverteidiger Bergstadt-Gymnasium und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium die beiden Titelfavoriten Gegner von unserer "Zepp-Mannschaft" und der Adolf-Reichwein-Gesamtschule.
So war es auch nicht verwunderlich, dass die beiden ersten, sehr fairen Partien gegen das Bergstadt und das Scholl trotz hohem Einsatz und guten Kombinationen jeweils mit 0 : 2 verloren gingen. Im bedeutungslosen Spiel gegen die Gesamtschüler gingen wir in der ersten Halbzeit durch ein tolles Tor von Jannik Steuber nach einem starken Solo in Führung. In der zweiten Halbzeit kamen jedoch die Gesamtschüler immer mehr auf und wir mussten das 1 : 1 hinnehmen. Damit beendeten wir die Vorrunde auf dem 3. Platz.
Bericht: D. Jacobs
Jahrgang 1998 | Jahrgang 1999 | Jahrgang 2000 |
Rico Semlin (EF) | Lukas Göken (9b) | Samet Ugur (8a) |
Oliver Herms (EF) | Niclas Huyghe (9b) | Simon Vedder (8b) |
Thorben Langner (EF) | Raphael Krause (9b) | Sebastian Sauter (7c) |
Felix Elter (EF) | Mathis Bräuker (9b) | |
Jannik Steuber (9c) | Constantin Görlich (9c) | |
Philipp Kallweit (EF) | Philipp Tütemann (8a) |
Fotos: LN (http://www.come-on.de/sport/sport-mk/schuelerfussball-stadtmeisterschaften-luedenscheid-altersklasse-3576429.html)
23.04 00:00 - 05.05 00:00
23.04 00:00
22.04 18:00 - 22.04 19:00
22.04 08:00 - 22.04 13:15
Die Q2 hat von der 1. - 4. Stunde Unterricht nach Plan. In der 5./6. Stunde findet eine Jahrgangsstufenversammlung statt. Danach haben die Q2 Schülerinnen und Schüler Schulschluss.
22.04 00:00
22.04 00:00
22.04 00:00
21.04 14:30 - 21.04 15:30
21.04 00:00
Zulassung
20.04 18:00 - 20.04 19:00
19.04 00:00
16.04 09:45 - 16.04 10:45
16.04 00:00
16.04 00:00
An die volljährigen Schüler/-innen, die Erziehungsberechtigten und das Kollegium des Zeppelin-Gymnasiums,
wegen des unvermindert hohen Inzidenzwertes im Märkischen Kreis findet für die Klassen 5-9 und den Jahrgang EF auch in der kommenden Woche vom 19. - 23. April 2021 der Unterricht als Distanzunterricht statt.
(...)
Hier geht es zur Infomail im vollständigen Wortlaut.
Wegen der hohen Inzidenzwerte konnte die jährlich ausgerichtete Karnevalsfeier nicht wie gewohnt mit Kuchen, Spielen und Darbietungen der Schüler*innen in der Turnhalle stattfinden. Das hat die Schüler*innen der Klassen 5 jedoch nicht davon abgehalten, kreativ zu werden ...