Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei Youtube oder illegale Film- und Musikdownloads - die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf.
Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, bedarf es Begleitung, Qualifizierung und Medienkompetenz. Der Ansatz der "Peer-Education" ist hierbei besonders hilfreich: einerseits lernen junge Menschen lieber von Gleichaltrigen und andererseits können sie Gleichaltrige aufgrund eines ähnlichen Mediennutzungsverhaltens zielgruppenadäquat aufklären.
Weitere zehn Kommunen aus NRW haben die Möglichkeit erhalten, schulformübergreifend in jeweils maximal zehn Schulen mit Unterstützung der LfM neue Medienscouts und Beratungslehrer ausbilden zu lassen.
Und unsere Schule ist dabei!
Seit August 2014 werden vier Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte unserer Schule aus den Verantwortungsbereichen Beratung und Homepage/Internet-AG in Qualifizierungsworkshops zu den Themen "Internet und Sicherheit", "Social Communities", "Computerspiele" und "Handy" ausgebildet. Auch die wichtigen Bereiche "Kommunikationstraining", "Beratungskompetenz" und "Soziales Lernen" nehmen dabei einen großen Stellenwert ein.
Ausgebildet werden die Teilnehmer aller Schulen aus dem jeweiligen Kreis gemeinsam von eigens von der LfM nach engen Qualitätsstandards qualifizierten Referenten.
Unsere Medienscouts sollen insbesondere
Verantwortliche Lehrer an unserer Schule sind Frau Lafci und Herr Rasche sowie weiterführend Herr Scholz und die SV.
Das Zeppelin-Gymnasium ist nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch mal rein!
Hier findet ihr in Zukunft viele Einblicke in unser spannendes und schönes Schulleben.
Vergangenen Montag besuchten die Schu?ler:innen der Klasse 9C des Zeppelin-Gymnasiums Lu?denscheid die sta?dtische Musikschule der Stadt Lu?denscheid. Dort bekamen sie Gelegenheit in den Ra?umlichkeiten der Musikschule fu?r ihr Bandprojekt im Rahmen des Musikunterrichts zu proben, wozu die Musikschule außerdem Musikinstrumente zur Verfu?gung stellte. So konnten die Schu?ler:innen sich mit großer Freude dem Musizieren widmen. An dieser Stelle bedankt sich das Zeppelin-Gymnasium herzlich dafu?r
(...)