(MSL) Mit 123,9 Litern Niederschlag pro Quadratmeter war es diesen August in Lüdenscheid deutlich nasser als üblich (137% des langjährigen Durchschnitts). Der meiste Regen fiel mit 18,4 Litern pro Quadratmeter am 25. August - damit wurde der Höchstwert von 68,9 Litern pro Quadratmeter vom 21.08.2007 jedoch noch deutlich verfehlt. Die relativ hohen Regenmengen werden auch bei den Tagen mit Regen deutlich: Der Regen verteilte sich auf 21 Tage (langjähriges Mittel 16,3 Tage). Davon gab es 17 Tage mit mehr als 1,0l/qm (11,6 Tage) und 5 Tage mit mehr als 10,0l/qm (2,9 Tage).
Der August des Jahres 2014 war in Lüdenscheid mit einer durchschnittlichen Temperatur von 14,8°C um 0,8°C kälter als das langjährige Mittel (15,6°C). Die erste Dekade (01. ? 10. August) war mit 19,1°C noch richtig sommerlich warm. Die zweite Dekade (11. ? 20. August) und die dritte Dekade (21. ? 31. August) lagen mit 12,5°C bzw. 13,1°C jedoch deutlich unter dem langjährigen Mittel. Die  Höchsttemperatur von 27,1°C registrierten wir am 01. August. Die Höchsttemperatur von 35,2°C (08.08.2003) für einen August wurde damit deutlich verfehlt. Insgesamt gab es vergangenen Monat keine heißen Tage (Maximum >=30,0°C) und nur 2 Sommertage  (Maximum >=25,0°C).  Im langjährigen Durchschnitt gibt es 0,4 heiße Tage und 4,2 Sommertage.  Am 20. August sank die Temperatur auf  herbstliche 6,0°C ab. Am kältesten war es in einem August in Lüdenscheid am 31.08.1940 mit 4,3°C.
Wir registrierten an unserer Station im Zeppelin-Gymnasium 175,0 Stunden Sonnenschein ? für einen August schon etwas wenig (93% des langjährigen Durchschnitts). Auf einen Tag umgerechnet ergibt das 5,6 Stunden. Die Unterschiede zwischen den Dekaden waren sehr auffällig. Die 1. war mit durchschnittlich 7,9 Stunden  deutlich sonniger als die 2. Dekade und 3. Dekade mit durchschnittlich je 4,6 Stunden Sonnenschein. Mit 11,8 Stunden Sonnenschein war der 01. August der sonnigste Tag in Lüdenscheid. Dieser Tag war einer von 4 Tagen mit mehr als 10 Stunden Sonnenschein. An einem Tag ließ sich die Sonne gar nicht am Lüdenscheider Himmel blicken.
Der Wind wehte vergangenen Monat etwas schwächer als üblich über den Staberg. Sturmtage (Windstärke >= 8 Beaufort) verzeichneten wir 2. Am 17. August wehte es mit knapp 70km/h (=8 Beaufort) am stärksten. Am häufigsten kam der Wind aus den Richtungen Südwest (49%) und West (16%).
An 2 Tagen gab es Nebel - Gewitter verzeichneten wir über unserer Station im Zeppelin Gymnasium an einem Tag (12. August). Verglichen mit dem langjährigen Durchschnitt bedeutet das ca. 4 Tage weniger mit Nebel und 3,5 Tage weniger mit Gewitter.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der vergangene August in Lüdenscheid nur am Anfang schön sommerlich war.