Im Rahmen des gemeinsamen Lernens haben Schüler der Klasse 6a im Geschichtsunterricht eine Landschaft der Steinzeit nachgebaut.

Die Jugendlichen setzten sich zunächst mit der zeitlichen Einordnung der Frühgeschichte und der Entwicklung der ersten Menschen auseinander.

Sie lernten das harte Leben der Steinzeitmenschen kennen, das aus Jagen und Sammeln bestand, um den täglichen Nahrungsbedarf der Gruppe zu sichern. Das Leben dieser Zeit war durch diese Tätigkeit bestimmt und die Menschen wechselten ihren Lebensraum nach dem Gesichtspunkt der Nahrungsmöglichkeiten.

Die Schüler erfassten, wie wichtig es früher aber auch heute noch war, dass Gruppenmitglieder zusammenhalten müssen und dass jeder mit seinen Gaben für die Gemeinschaft von großer Bedeutung ist.

Das Projekt begann anfangs mit der Idee Höhlenmalerei selbst zu gestalten. Die Kinder waren sofort mit Feuereifer dabei und entwickelten schnell das Ziel, die Lebenssituation der ersten Menschen in der Steinzeit nachzubauen. Pläne wurden geschmiedet, wie sich das Projekt weiterentwickeln sollte, wer zusammenarbeiten wollte, wer was mitbringen musste und welche Aufgaben zu erledigen waren.

So wuchsen von Stunde zu Stunde die Landschaften der Altsteinzeit, bis innerhalb von 4 Schulstunden zwei Höhlen fertiggestellt werden konnten.

Voller Stolz konnten die Fachleute der Steinzeit ihre Ergebnisse den Mitschülern präsentieren.

So macht Schule Spaß!!!

  

  

  

Bericht und Fotos: O. Wengst


Ähnliche Artikel