Im Rahmen des Kuchenverkaufs am Elternsprechtag hat die SV 150? eingenommen. Schon im Vorfeld hatten die Schülervertreter sich dazu entschieden, die kompletten Einnahmen zu spenden, was einige Eltern und Lehrer dazu bewegte, auch noch ein paar Euro extra zu zahlen. Am Montag, dem 11.05.15, kamen dann Hanni Bethke und Dieter Rabenschlag, die beiden Vorsitzenden der Tafel, in die Schule, um das Geld in Empfang zu nehmen. Sie betonten noch einmal, wie wichtig die Spenden für die Tafel sind. Die Lüdenscheider Tafel hat dreimal in der Woche Ausgabetermine, zu denen je 120 bis 150 Bedürftige kommen. Die Nahrungsmittel beziehen sie aus einem Umkreis über Dortmund, Hemer, Menden, Werdohl und Plettenberg bis nach Marienheide. Da diese nicht geliefert werden, entstehen enorm hohe Benzinkosten. Die gespendeten Gelder fließen also in eine auf jeden Fall notwendige Aufgabe wie den neuen Anstrich des Bodens oder ein neues Auto. Gerade mit den immer steigenden Zahlen an Flüchtlingen kommt es besonders im Ruhrgebiet zu Problemen wie Engpässen. Die ausschließlich ehrenamtlichen Helfer der Tafel sind auf Unterstützung von außerhalb angewiesen.
An dieser Stelle möchten wir uns für die Unterstützung der Eltern und Schüler am Elternsprechtag bedanken.
(Bild: Schülersprecherin Kari Lenke übergibt Hanni Bethke und Dieter Rabenschlag die 150?-Spende)
Text und Foto: Kari Lenke, EF
23.04 00:00 - 05.05 00:00
23.04 00:00
22.04 18:00 - 22.04 19:00
22.04 08:00 - 22.04 13:15
Die Q2 hat von der 1. - 4. Stunde Unterricht nach Plan. In der 5./6. Stunde findet eine Jahrgangsstufenversammlung statt. Danach haben die Q2 Schülerinnen und Schüler Schulschluss.
22.04 00:00
22.04 00:00
22.04 00:00
21.04 14:30 - 21.04 15:30
21.04 00:00
Zulassung
20.04 18:00 - 20.04 19:00
An die volljährigen Schüler/-innen, die Erziehungsberechtigten und das Kollegium des Zeppelin-Gymnasiums,
wegen des unvermindert hohen Inzidenzwertes im Märkischen Kreis findet für die Klassen 5-9 und den Jahrgang EF auch in der kommenden Woche vom 19. - 23. April 2021 der Unterricht als Distanzunterricht statt.
(...)
Hier geht es zur Infomail im vollständigen Wortlaut.
Wegen der hohen Inzidenzwerte konnte die jährlich ausgerichtete Karnevalsfeier nicht wie gewohnt mit Kuchen, Spielen und Darbietungen der Schüler*innen in der Turnhalle stattfinden. Das hat die Schüler*innen der Klassen 5 jedoch nicht davon abgehalten, kreativ zu werden ...