Am Donnerstag, den 7. Mai 2015, machten wir, 22 Italienischschülerinnen und -schüler der Staberger Gymnasien, mit unseren Lehrern Frau Dusil-Aulehla und Herrn Wessendorf uns auf nach Mailand. Nach einem kurzen Flug aus Düsseldorf wurden wir auch schon herzlich von unseren Austauschschülern bei strahlendem Sonnenschein in Empfang genommen.
Der nächste Morgen begann mit vier Stunden Unterricht zusammen mit unseren Austauschpartnern in der italienischen Schule Artemesia Gentileschi. Anschließend wurde die Innenstadt Mailands besichtigt, unter anderem auch der berühmte Mailänder Dom und das Rathaus. Nach einem lehrreichen Tag verbrachten wir den Abend in unseren Gastfamilien.
Am Samstag nahmen wir den Zug zum naheliegenden Comer See, wo wir zunächst die Villa Monastero und den dazugehörigen botanischen Garten besuchten. Im Anschluss daran genossen wir das wunderschöne Wetter an der Seepromenade. Am Nachmittag überquerten wir einen Teil des Sees mit der Fähre, um zum pittoresken Städtchen Bellaggio zu gelangen. Dort nutzten wir unsere Freizeit, um durch die kleinen Gassen der Stadt zu schlendern und um den ein oder anderen kleinen Laden sowie die Ortskirche mit ihren einzigartigen Mosaiken zu besuchen.
Den Sonntag verbrachten wir mit unseren Gastfamilien, wodurch wir die italienische Kultur besser kennenlernten und auch unsere Sprachkenntnisse ausprobieren konnten.
Natürlich nutzen wir auch die einmalige Gelegenheit die EXPO 2015 zu besuchen. Verschiedene Länder und Kulturen kommen dort zusammen, um sich gegenseitig ihre Ideen zum Thema "Feeding the Planet, Energy for Life" zu präsentieren und gemeinsam Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Als Besucher hatten wir die Möglichkeit, architektonisch sehr beeindruckende, innovative Gebäude der jeweiligen Länder zu betreten und einen Einblick in ganz andere Teile der Welt wie z.B. Korea, Malysia oder Litauen zu gewinnen. Obwohl die Zeit nicht ausreichte, um jedes einzelne Land zu erkunden, machte die EXPO doch einen nachhaltigen Eindruck auf uns.
Der Dienstag begann für uns mit vier Stunden Unterricht. Danach besichtigten wir das Castelllo Sforzesco, an dessen Anlage neben Bramante auch Leonardo da Vinci, Filarete und Cesare Cesarino gearbeitet hatten. Nach einer ausführlichen Besichtigung des Schlosses verbrachten wir den letzten Abend mit unseren Gastschülern.
Am nächsten Morgen hieß es dann auch schon Abschied nehmen von unseren Gastfamilien.
Wir bedanken uns für die tolle und lehrreiche Zeit bei unseren freundlichen Gastfamilien und unseren Lehrern Frau Dusil-Aulehla und Herrn Wessendorf, ohne die der Austausch nicht möglich gewesen wäre.
Hier klicken, um zum schwarzen Brett zu gelangen.
Text: Felicitas Spindler
Unter "Schulleben" und "Mensa" finden sich jeweils die aktuellen Angebote für den Mittagstisch, den "Der kleine Prinz" in der Schulmensa anbietet.
Hier geht´s direkt zur Seite "Mensa" unter dem Menüpunkt "Schulleben".
Das Zeppelin-Gymnasium ist nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch mal rein!
Hier findet ihr in Zukunft viele Einblicke in unser spannendes und schönes Schulleben.