Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich Euch/Ihnen persönlich vorzustellen und Euch/Ihnen zugleich über einige weitere personelle Neuerungen am Zeppelin-Gymnasium zu berichten.

Kurz zu meiner Person: Geboren 1976 in Lüdenscheid verschlug es mich nach meinem Abitur 1996 an die Ruhr-Universität in Bochum, wo ich die Fächer Englisch und Geschichte studierte. Anfang 2003 trat ich dann mein Referendariat am Bergstadt-Gymnasium in Lüdenscheid an. 2005 bekam ich eine Stelle am Bergstadt-Gymnasium angeboten und blieb schließlich bis Ende Juli 2015 dort. Die Schwerpunkte meiner Tätigkeit am BGL bildeten die Leitung und Koordination der Mittelstufe sowie die Koordination der individuellen Förderung. Darüber hinaus war ich der verantwortliche Leiter des Schullandheims der Jahrgangsstufe 7 auf Ameland und der Leiter der Studienfahrt der EF nach London. 2014 erlangte ich dann schließlich meine Qualifikation zur Schulleitung.

Als sich dann Mitte 2015 die Chance bot, sich am Zeppelin-Gymnasium zu bewerben, habe ich das gern getan. Besonders reizvoll für mich als gebürtigen Lüdenscheider waren die Tradition der Schule in unserer Stadt und das pädagogische Leitbild der Schule (?Die Menschen stärken, die Sachen klären?), welches mir aus dem Herzen spricht. Als Gymnasium haben wir den Auftrag, unsere Schülerinnen und Schüler mit einer fundierten und nachhaltigen Bildung fit für die Zukunft zu machen. Es ist uns und mir aber ebenso wichtig, Räume zu schaffen, in denen unsere Schülerinnen und Schüler vielfältige Gelegenheiten erhalten sich zu kreativen, selbstbewussten, kritischen und eigenverantwortlich denkenden Menschen zu entwickeln. Schule sollte sinnstiftend sein, Kindern und Jugendlichen tragfähige Perspektiven für das gesellschaftliche Leben aufzeigen, Engagement für sich und andere in der Gesellschaft fördern und gerade in der heutigen Zeit für die Grundwerte und Grundrechte unserer Gesellschaft zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt sollte dabei aber der Mensch selbst und nicht die Frage der Wirtschaftlichkeit stehen. All dies war und ist im Leitbild des Zeppelin-Gymnasiums fest verankert und gelebte Praxis, wie ich bereits in der bisher sehr kurzen Zeit an dieser Schule erfahren durfte.

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal Frau Blümel und insbesondere Frau Fleddermann-Meyer meinen Dank im Namen der gesamten Schulgemeinde aussprechen. Insbesondere der unermüdliche Einsatz von Frau Fleddermann-Meyer hat die Schule in der Zeit von April bis Juli sicher durch unruhiges Gewässer geführt. Ohne ein funktionierendes Team dahinter und ein funktionierendes Kollegium wäre dies aber auch nur bedingt möglich gewesen, so dass ich auch hier im Namen aller meinen Dank zum Ausdruck bringen möchte.

Nun zu weiteren Neuerungen. Überraschend und umso schöner ist es, dass auch der Posten der stellvertretenden Schulleitung kurzfristig neu besetzt werden konnte, so dass nun nach der Phase der Vakanz die Schulleitung und die erweiterte Schulleitung wieder komplett ist.

 

Herr Jaques hat diesen Posten übernommen und verstärkt somit unser Team. Darüber freuen wir uns sehr. Mit Frau Schmidt (Mathe/Chemie) und Frau Strohmann (Englisch/Deutsch) konnten wir zwei junge Kolleginnen für uns gewinnen und einstellen. Auch dies ist ein Grund zur Freude. Darüber hinaus steht uns ab diesem Schuljahr Frau Scheidtweiler (Lehrerin für Sonderpädagogik) komplett zur Verfügung. Sie ist mit voller Stelle zum Zeppelin-Gymnasium versetzt worden, was für uns und gerade für die Arbeit in den Inklusionsklassen ein unschätzbarer Gewinn ist.

Das Konzept des Zeppelin-Gymnasiums zeigt, dass sich die Schule in den vergangenen Jahren offen für alle Herausforderungen moderner Schulentwicklungsprozesse gezeigt hat und sich auch gesellschaftlichen Entwicklungen nicht verschlossen hat. Dabei setzen wir auf moderne pädagogische Standards und stetige Entwicklung der Unterrichtsqualität. Beratung und individuelle Förderung sind dabei Schwerpunkte unseres Handelns. Dies möchten wir auch in Zukunft fortführen. Der Fokus wird in diesem Jahr jedoch sicher zunächst sein, die Schule in ruhiges Fahrwasser zurückzuführen und somit ruhiges und gewinnbringendes  gemeinsames Arbeiten zu ermöglichen.

Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein reger Austausch mit Schülerinnen und Schülern und Eltern sind ebenfalls von hoher Bedeutung für uns und mich. Ich persönlich freue mich bereits auf vielfältige und interessante Kontakte mit Euch und Ihnen.

Für Fragen und Anregungen stehen Euch und Ihnen alle Kolleginnen und Kollegen, der stellvertretende Schulleiter Herr Jaques, die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Fleddermann-Meyer, die Mittelstufenleitungen Frau Jahn und Herr Raskop, die Oberstufenkoordinatorin Frau Breitkopf mit ihren jeweiligen Teams und selbstverständlich auch ich jederzeit gerne zur Verfügung.

Zum Schluss möchte ich noch meinen persönlichen Dank für den sehr freundlichen und offenen Empfang am Zeppelin Gymnasium zum Ausdruck bringen, der mir und Herrn Jaques den Einstieg unglaublich leicht gemacht hat. Danke.

 

Herzliche Grüße, Ihr

 

Sebastian Wagemeyer