Allgemein

Wir unterstützen euch bei der Organisation eines individuellen Schüleraustausches mit einem Schüler oder einer Schülerin aus Frankreich. Das Brigitte-Sauzay-Programm wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanziell unterstützt. Teilnehmen könne SchülerInnen der 8.-11- Klasse, die Französisch lernen. Er geht über je 3 Monate in Frankreich und Deutschland.

Nähere Informationen findet ihr hier:

http://www.dfjw.org/brigitte-sauzay-programm

Bericht: P. Klingbeil 

 


Berichte

 

In einem anderen Land, Deutschland - ein Bericht von Chloe aus dem Jahr 2015

allo ! Ich bin Chloë , ich bin 16 und ich komme von La Réunion ( wer nicht weiss wo das ist , La Réunion ist eine Insel neben Madagaskar). Ich habe am der Brigitte Sauzay Programm teilgenommen. Deshalb will ich mit euch meine Ehrfahrung teilen.

 

Während meines Aufenthaltes habe ich mit meiner Austauchfamilie in Lüdenscheid gewohnt . Am Anfang war es schwierig , weil ich schüchtern war. Zu Beginn hatte ich Unterricht mit meiner Austauschschülerin : Anna-Luisa Brode . Allerdings war der Unterricht schwierig zu verstehen , deshalb brauchte ich einen neuen Studenplan , aber ich habe immer noch Französisch , Musik und Englisch mit ihr, weil dieses Fächer einfach sind . Als ich angekommen bin, habe ich mehr Französisch gesprochen , doch das war eine schlechte Angewohnheit . Danach haba ih mich bemüht mehr Deutsch und weniger Französich zu sprechen .

Meine Familie ist sehr nett , da sie auf meine Bedürfnisse eingeht und ich mich bei ihnen wohlfühle .

Ich habe auch einige Ausflüge gemacht, z.B. ich bin mit Anna-Luisas Tante in die Phänomenta gegangen und ich habe auch den Köln Dom besucht . Desweiteren war ich in Dortmund um mir ein Handball Spiel anzusehen und um zu shoppen. Mein Austausch ist noch nicht vorbei , ich bleibe noch 2 Wochen da , aber ich weiss noch nicht was ich machen werde . Ich verstehe mich gut mit Anna-Luisa . Sie ist wie eine Schwester für mich .Ich freue mich darauf , dass Anna Luisa zu mir kommt und ich ihr meine Insel zeigen kann .

Ich mag an der Schule, dass der Unterricht früher endet und dass wir viel Freizeit haben . Aber ich mag an der Schule nicht, dass ich mittags keine grosse Pause habe, um zu essen , weil ich daran nicht gewöhnt bin .

Ausserdem habe ich die deutsche « Hausmannkost » kennegelernt und viel Feingebäck gegessen : Schweineohren , Windbeutel , Waffeln , Reibekuchen ?

 

Ich bin sehr glücklich, dass ich an diesem Austausch teilgenommen haben, weil ich viele neue Erfahrungen mit der Sprache und einer anderen Kultur gemacht habe. So konnte ich viele nette Leute kennengelernen und aufgrund meines Aufenthalts mein Deutsch verbessern.

 

 

CHLOË HOAREAU .

 


Ähnliche Artikel