15 Schüler/innen aus dem evangelischen Religionskurs der Staberger Gymnasien machten sich am Exkursionstag mit ihrer Lehrerin Frau Dr. Kordt auf den Weg nach Wuppertal Barmen, um sich eine Ausstellung zur Barmer Theologischen Erklärung anzuschauen.
Dieser Ort ist einmalig weltweit, da dort eine Kirche und eine Synagoge auf einem Grundstück stehen.
Nach der Ankunft begrüßte sie der Pfarrer Engels und gab eine kleine Einführung in die heutige Veranstaltung. Ein Rundgang von 30 Minuten, in welchem die Schüler/innen die Ausstellung selbstständig besuchen durften, gab ihnen die Möglichkeit, bereits im Unterricht besprochene Themen durch unterschiedliche Ausstellungsvarianten wie Filme, Bilder oder zeitgenössische Materialien zu vertiefen. Daraufhin erzählte Pfarrer Engels noch etwas zu der Geschichte Wuppertals und eigene Erfahrungen mit Zeitgenossen bezüglich dieses Themas. Zusätzlich lieferte er den Schüler/innen Informationen rund um die Kirche und die Zusammenarbeit mit der Synagoge.
Nach einem zweistündigen Aufenthalt in Wuppertal machten sich die Schüler/innen mit vielen Informationen und Materialien auf den Weg zurück nach Lüdenscheid.
Bericht: Sanja Kathenbach (Q2)
24.08 19:00 - 24.08 20:00
24.08 18:30 - 24.08 19:00
24.08 18:00 - 24.08 18:30
23.08 18:00 - 23.08 20:00
23.08 13:30 - 23.08 14:15
22.08 19:00 - 22.08 20:00
22.08 18:45 - 22.08 20:00
in den Klassenräumen
22.08 18:00 - 22.08 18:45
15.08 - 19.08
Das Zeppelin-Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Im feierlichen Rahmen des Kulturhauses wurden den Abiturientinnen und Abiturienten am heutigen Abend die Abiturzeugnisse überreicht.
Neben den Grußworten der beiden Schulleitungen, René Jaques für das Zeppelin-Gymnasium und Michaela Knaupe für das Geschwister-Scholl-Gymnasium, richtete auch Bürgermeister Sebastian Wagemeyer eine Ansprache an den Abiturjahrgang und das Publikum.