Was kommt am Zepp auf einen Viertklässler zu, wenn er diese Schule besucht?
Sowohl Eltern als auch Schülern bot das Zeppelin-Gymnasium am Samstag, 30. Januar 2016 die Gelegenheit, Einblick ins Leben der Schule und in ihre Angebote zu bekommen.
Dabei begann die "Infowanderung" für die Viertklässler direkt nach einer Darbietung des Schulchores der Unter- und Oberstufe unter der Leitung von Musiklehrer Michael Glock und einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Sebastian Wagemeyer in der Aula. Erfahrene "Zeppis" - Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen - übernahmen es, die Schülergruppen zu den einzelnen Stationen zu begleiten, in denen die Viertklässler "das Zepp ausprobieren" konnten.
In Biologie konnte ein echtes ausgestopftes Krokodil aus der großen Schulsammlung bestaunt oder der Aufbau des menschlichen Körpers an entsprechenden Modellen durch Auseinandernehmen und Zusammenfügen der Körperorgane erkundet werden. Beim Blick durch die Mikroskope im zweiten Biologie-Fachraum wurden der Stachel einer Biene oder sogar eine Zecke ganz groß.
Weitere Fotos aus der Biologie finden sie hier.
Die Physiker ließen die gespannten Grundschüler schon einmal einige Experimente aus der Jahrgangsstufe Sechs erproben wie verschiedene Stromkreise und ihre Wirkung auf die Helligkeit der angeschlossenen Glühlampen.
Weitere Fotos aus der Physik finden sie hier.
Und wozu ist Chemie gut? Als Chemiker weiß man, wie man unsichtbare Tinte durch einen kleinen Kunstgriff sichtbar machen kann, was die Grundschüler direkt einmal ausprobieren konnten.
Weitere Fotos aus der Chemie finden sie hier.
In Kunst stießen die neugierigen jungen Leute auf Tiere, die sich in einer Geschichte von Edward Lear so gar nicht gewöhnlich verhielten, was sie dort direkt zeichnerisch umsetzen konnten.
Weitere Fotos aus der Kunst finden sie hier.
In der Station der Theater-AG der Unterstufe, einer festen Einrichtung am Zepp, ging es einmal so gar nicht um Sprache, denn hier wurde nur durch Gestik und Mimik erzählt bzw. kommuniziert und trotzdem waren der Seiltänzer oder der Bergkletterer ganz deutlich zu erkennen.
Weitere Fotos von der Theater-AG finden sie hier.
Bei Mr. Mark Browning stellten die Viertklässler fest, dass man auch dann viel versteht und Neues lernt, wenn ausschließlich Englisch gesprochen wird. Und so ließ sich das Rätsel "natürlich komplett auf Englisch" über den Bauernhof nach nur zehn Minuten mit lauter neuen Vokabeln wirklich selbständig lösen.
Weitere Fotos aus Englisch finden sie hier.
Über die weiteren am Zepp unterrichteten Sprachen konnten sich die Eltern bei den Fachlehrern erkundigen.
Weitere Bilder finden sie hier.
DIe Fachschaft Deutsch hatte weiteres Infomaterial für die Eltern und Schüler bereitgestellt.
Weitere Fotos vom Fach Deutsch gibt es hier.
Aus Kopfrechenaufgaben entstand in der Station des Faches Mathematik ein Bild.
Weitere Fotos aus der Mathematik finden sie hier.
Mitglieder der Jahrgangsstufe EF der Roboter-AG "Roberta" zeigten Interessierten, wie Legoroboter mittels symbolgestützter Programmierung zur Lösung ganz unterschiedlicher Anforderungen gebracht werden können.
Weitere Fotos von Roberta finden sie hier.
Auch die Kollegen aus der Wetterstation zeigten ihre Messgeräte und -daten allen Wissbegierigen.
Weitere Fotos aus der Wetterstation gibt es hier.
Eine gemeinsame Beratung fand bei den Fächern Erdkunde, Politik und Geschichte statt.
Weitere Fotos gibt es hier.
In der Sporthalle schließlich ging es an verschiedenen Stationen um Bewegung und Geschicklichkeit.
Weitere Fotos aus der Sporthalle finden sie hier.
Während ihre Kinder bereits praktische Erfahrungen sammelten, wurden die Eltern in der Aula eingehend von Schulleiter Sebastian Wagemeyer und Erprobungsstufenkoordinatorin Christel Fleddermann-Meyer über Organisatorisches und Wahlmöglichkeiten am Zeppelin-Gymnasium informiert.
Die Stationen, die im Anschluss daran auf die Eltern warteten, hielten viele Details zu den einzelnen Fächern und den jeweiligen Wahlmöglichkeiten, Austauschprogrammen und vielem mehr bereit.
Treffpunkt für Eltern und Schüler war schließlich die Mensa, in der auch die jüngeren Geschwister der Viertklässler bei Spiel und Bastelei auf ihre Familien warteten und wo alle Beteiligten bei Waffeln und Getränken den Informationstag ausklingen lassen konnten.
Und so ging an diesem windigen und regnerischen Samstag schließlich wieder ein bunter Kennlerntag am Zepp zu Ende, der für alle Beteiligten viele gute Gespräche und Begegnungen gebracht hat.
Text: M. Schrameyer; Bilder: Michelle Bölling (9a) und M. Schrameyer
Wir freuen uns sehr, dass wir in Kürze eine neue Homepage haben werden!
So viele Jahre hat das jetzige Design der Homepage uns gute Dienste geleistet. Aber mit dem Fortschritt der Technik stößt diese nun schon lange an ihre Grenzen - nicht zuletzt ersichtlich daran, dass sich die eigentliche Homepage-Oberfläche auf vielen Endgeräten (Handys, Tablets, PCs) nicht mehr ohne weiteres öffnen lässt.
Es wird zuerst eine Startversion der neuen Homepage geben, über die wichtige Neuigkeiten und die Informationen für die Anmeldung und den Infotag am Zepp zugänglich sind.
So bald wie möglich werden dann alle gewohnten Inhalte ergänzt. Wir freuen uns darauf und bitten alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis und etwas Geduld.
Das Homepage-Team
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
wir freuen uns darauf Sie und Euch am Samstag, dem 20. Januar 2024, im Zeppelin-Gymnasium in Lüdenscheid begrüßen zu können.
An diesem Tag haben Sie und Ihr Kind Gelegenheit, unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit näher kennen zu lernen. Während Ihre Kinder in der Begleitung erfahrener "Zeppis" viele unterschiedliche praktische Einblicke in unser Schulleben bekommen, möchten wir Sie über unser Leitbild, unsere pädagogischen Konzepte, unsere konkrete Unterrichtsarbeit und unsere außerunterrichtlichen Angebote informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.