12 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 haben ein Schulhalbjahr lang unter der Leitung von Lehrerin Katja Larsen ein selbst gewähltes Thema als Experten bearbeitet, dazu eine schriftliche Arbeit erstellt und stellten ihre Ergebnisse nun vor Publikum vor.

Frei von Notendruck sollten sie Freude an der Sache entwickeln und verschiedene Lernstrategien erwerben, wie etwa die Verarbeitung von Informationen.

Das Projekt fand in zwei Einzelstunden pro Woche als Drehtürmodell statt.

Die Präsentation fand am Donnerstag, den 23.6.2016, um 17 Uhr im Saal der Stadtbücherei Lüdenscheid statt. Als Zuschauer waren Eltern und Verwandte, Mitschüler und Lehrer eingeladen. Schulleiter Sebastian Wagemeyer und die stellvertretende Bürgermeisterin Verena Szermersi-Kasperek sprachen ein Grußwort, bevor die Kinder ihre Arbeiten in etwa fünfminütigen Vorträgen vorstellten.

Das Konzept wurde vom Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) Münster sowie dem Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (LIF) entwickelt und am Zeppelin-Gymnasium in diesem Schuljahr eingeführt.

Die Themen und ihre Experten:

  • Nordpolexpeditionen - Vincent von Assel (5c)
  • Origami - Clara Claus (5a)
  • Raumfahrt - Jakub Domagala (6a)
  • Licht und Farbe - Antonia Frese (5a)
  • Wölfe - Miél Hellerforth (5b)
  • Delfine - Leon Heßling (6a)
  • Kabel und Leitungen - Sebastian Kühnel (6b)
  • Wellensittiche - Hendrik Niese (5c)
  • Der Erste Weltkrieg - Jan Philip Raschke (6c)
  • Ever After High - Hannah Schröder (6c)
  • Der Fernwanderweg E5 - Sarah Michelle Schulte (6b)

(Text: K. Larsen, Fotos: M. Schrameyer)


Ähnliche Artikel

Das Wetter am Zepp

3.1 m/s

132°

-3.4°C

965.3 hPa

90.4%
Termine (48. KW)
Aktuelles
Ähnliche Artikel

Projektwoche 2014

1. Hilfe

Englische Bücherei

Feuer und Flamme

Fußball Freestyle

Häkeln und Stricken

Hörspiele

Kampfsport / Kampfkunst

Märchen

Origami

Outdoor Sport

Revierderby

Roberta

Präsentation der Schule

Tennis

Vögel

Waldspiele

Wetterstation

Projektwoche 2015

Klettern

Golfen

Marian Heuser mit Workshop "Poetry-Slam" am ZEPP

Das Förder-/Forderprojekt

Projektwoche 2017

Einladung: GRENZEN SPRENGEN - Projektkurs Q1 im Museum der Stadt Lüdenscheid

Das Förder-/Forderprojekt - Tolle Projektergebnisse

Zeppis und Schollis in Rom

Das Trampolin-Projekt

Aktion gegen Kinderarbeit

Theater-AG

Plastisches Gestalten

Tauche ein in die Welt wunderbarer Spiele

Die ZEPP-Projektwoche 2018

Spiel mit deiner Stimme

Brieftauben Projekt

Philosophen Café

Orientalischer Bauchtanz

Schülerzeitung

Das Leben des Sound-Designs

Das Trampolin-Projekt

Das Geocaching-Projekt

Bogenschießen

Exit-Spiele und Escaperoom

Kreatives Schreiben

Upcycling

Gesundheit und Ernährung

Tippeltouren

Fingerfood

Fremdsprachenbücherei

Nachtrag Projektwoche Juli 2018 - Action!Kidz gegen Kinderarbeit

Europa-Projektwoche am Zepp vom 8. Juli - 11. Juli 2019

Projektwoche 2019 - Außengrenzen

Projektwoche 2019 - Dekoration

Projektwoche 2019 - Drogenprävention

Projektwoche 2019 - Europa Quiz-Projekt

Projektwoche 2019 - Was sind Europäische Tänze?

Projektwoche 2019 - Fantasiereisen durch Europa

Projektwoche 2019 - Gitarren

Projektwoche 2019 - Interkulturell

Projektwoche 2019 - Irland

Projektwoche 2019 - Das Klimawandel Projekt

Projektwoche 2019 - Eine kulinarische Reise durch Europa

Projektwoche 2019 - Aufgabe des "Little Britain" Projektes

Projektwoche 2019 - Das Orgateam organisiert das Essen für das Europafest

Projektwoche 2019 - Grüße aus Rom

Projektwoche 2019 - Schülerzeitung

Projektwoche 2019 - Schwedisch

Projektwoche 2019 - Sound design

Projektwoche 2019 - Theater

Projektwoche 2019 - Reiseführer Europa

Projektwoche 2019 - Vielfältiges Europa

Projektwoche 2019 - Volkssport in Europa