12 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 haben ein Schulhalbjahr lang unter der Leitung von Lehrerin Katja Larsen ein selbst gewähltes Thema als Experten bearbeitet, dazu eine schriftliche Arbeit erstellt und stellten ihre Ergebnisse nun vor Publikum vor.
Frei von Notendruck sollten sie Freude an der Sache entwickeln und verschiedene Lernstrategien erwerben, wie etwa die Verarbeitung von Informationen.
Das Projekt fand in zwei Einzelstunden pro Woche als Drehtürmodell statt.
Die Präsentation fand am Donnerstag, den 23.6.2016, um 17 Uhr im Saal der Stadtbücherei Lüdenscheid statt. Als Zuschauer waren Eltern und Verwandte, Mitschüler und Lehrer eingeladen. Schulleiter Sebastian Wagemeyer und die stellvertretende Bürgermeisterin Verena Szermersi-Kasperek sprachen ein Grußwort, bevor die Kinder ihre Arbeiten in etwa fünfminütigen Vorträgen vorstellten.
Das Konzept wurde vom Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) Münster sowie dem Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (LIF) entwickelt und am Zeppelin-Gymnasium in diesem Schuljahr eingeführt.
Die Themen und ihre Experten:
(Text: K. Larsen, Fotos: M. Schrameyer)
26.01 00:00
25.01 00:00
22.01 00:00
ab 13:30 Uhr
21.01 00:00
19.01 14:30 - 19.01 15:30
11.01 00:00 - 28.01 00:00
Liebe Grundschüler und -schülerinnen der 4. Klasse, liebe Eltern,
wir laden euch und Sie ganz herzlich ein, ein bisschen hineinzuschnuppern ins Zeppelin-Gymnasium. Lasst euch auf digitalem Weg hineinnehmen in Unterrichtsprojekte, erkundet die AGs am Zepp, werft ein Blick ins Gebäude, hört, was Schüler- und Schülerinnen über ihr Schule sagen und noch vieles mehr.
Wir wünschen euch und Ihnen eine spannende Erkundungstour rund ums Zeppelin-Gymansium.
Liebe Eltern,
bitte vereinbaren sie telefonisch einen Termin für die Anmeldung bei uns. Die Termine für die aktuelle Anmeldung sind:
Weitere Informationen finden Sie hier: