Wir haben in diesem Jahr mit dem Team Rhesstolbbosrack am Roboter-Wettbewerb Robot-Game des ZdI teilgenommen. Robot-Game ist ein Wettbewerb, bei dem sich selbst konstruierte Roboter verschiedener Teams in einem Parcours miteinander messen. Wir waren dieses Jahr eins von insgesamt vierzehn Teams am Wettbewerbsort Bochum. Insgesamt haben NRW-weit ungefähr 200 Teams teilgenommen.
Unsere Reise begann am Lüdenscheider Bahnhof, von wo aus unser Team mit dem Zug nach Hagen fuhr. Nach einer kleinen Pause mit Umsteigen ging es dann schon weiter nach Bochum, wo wir nach knapp anderthalb Stunden ankamen. Das Wetter hatte sich in der Zwischenzeit verschlechtert, sodass wir, nachdem wir mit der U-Bahn in das Stadtinnere von Bochum gefahren waren, durch den Regen zur Universität laufen mussten und dort durchgeweicht ankamen. Es war ein großer Spaß. An der Universität wurden wir schon erwartet. Die Räume, die uns zur Verfügung standen, waren sehr gut für den Wettbewerb geeignet. So war der Saal durch zwei große Vorhänge geschickt in drei Räumen aufgeteilt worden, um den Teams auch während des Wettbewerbs eine ruhige Atmosphäre für die Arbeit an den Robotern zu ermöglichen.
Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Veranstalter des Wettbewerbs machten wir uns an die Arbeit, um der Koordination des Roboters einen Feinschliff zu verpassen. Schnell war der Wettbewerb in vollem Gange und bereits kurze Zeit später waren wir an der Reihe.
In der ersten Runde machten wir zwar nicht so viele Punkte, aber wir erkannten schnell unsere Fehler und verbesserten sie, damit sie in den darauf folgenden Runden nicht mehr auftraten.
Dies klappte auch hervorragend und wir kamen bis ins Halbfinale, was uns alle tierisch freute. Als wir in die entscheidende Runde kamen, löste sich leider ein Teil an unserem Roboter, so dass wir auf den vierten Platz zurück fielen.
Dies vermieste uns aber nicht unsere gute Laune. Wir freuten uns trotzdem über unser gutes Ergebnis, da wir zehn Teams hinter uns ließen. So ging ein schöner und zugleich erfolgreicher Tag für uns zu Ende.
Bericht: Aaron Schröder
Wir freuen uns sehr, dass wir in Kürze eine neue Homepage haben werden!
So viele Jahre hat das jetzige Design der Homepage uns gute Dienste geleistet. Aber mit dem Fortschritt der Technik stößt diese nun schon lange an ihre Grenzen - nicht zuletzt ersichtlich daran, dass sich die eigentliche Homepage-Oberfläche auf vielen Endgeräten (Handys, Tablets, PCs) nicht mehr ohne weiteres öffnen lässt.
Es wird zuerst eine Startversion der neuen Homepage geben, über die wichtige Neuigkeiten und die Informationen für die Anmeldung und den Infotag am Zepp zugänglich sind.
So bald wie möglich werden dann alle gewohnten Inhalte ergänzt. Wir freuen uns darauf und bitten alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis und etwas Geduld.
Das Homepage-Team
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
wir freuen uns darauf Sie und Euch am Samstag, dem 20. Januar 2024, im Zeppelin-Gymnasium in Lüdenscheid begrüßen zu können.
An diesem Tag haben Sie und Ihr Kind Gelegenheit, unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit näher kennen zu lernen. Während Ihre Kinder in der Begleitung erfahrener "Zeppis" viele unterschiedliche praktische Einblicke in unser Schulleben bekommen, möchten wir Sie über unser Leitbild, unsere pädagogischen Konzepte, unsere konkrete Unterrichtsarbeit und unsere außerunterrichtlichen Angebote informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.