Wussten Sie, dass das Zeppelin-Gymnasium als Latein-schule bereits 1450 erstmals urkundlich erwähnt wurde? Wir sind stolz auf seine lange Geschichte, aber auch auf das, was unsere Schule heute auszeichnet:
Mit ca. 700 Schülern und 60 Lehrkräften sind wir eine überschaubare Gemeinschaft, in der wir uns unterein-ander kennen.
unter Denkmalschutz, mit hellen, freundlichen Räumlichkeiten
für Physik, Chemie und Biologie mit umfangreichen naturwissenschaftlichen Sammlungen
einschließlich eines PC-Raums, eines Selbstlernzentrums mit Computerarbeitsplätzen und einer medialen Ausstattung der Fachschaften
mit gesundem und erschwinglichem Angebot und einer sympathischen Pächterin
das die städischen Verwaltungsrechte wahrnimmt, denn das Zeppelin-Gymnasium wurde der Stadt Lüdenscheid 1858 von der Evangelischen Kirche gestiftet.
Wir gestalten den Übergang Ihrer Kinder von der Grundschule zum Zepp sehr schülerzugewandt durch unser angenehmes Lernklima und viele Zusatzangebote. Dazu gehören:
An einem Samstagvormittag lernen die zukünftigen Zeppis ihre Klassenkameraden, Klassenlehrer und Klassenräume kennen.
Durch einen engen Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern der Grundschulen können beide Seiten von den jeweiligen Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren.
Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgangsstufen übernehmen Patenschaften für die Klassen, begleiten sie durch das Jahr und sind bei Problemen jederzeit ansprechbar.
In zusätzlichen Klassenleiterstunden erarbeiten wir Regeln für den Umgang miteinander. Eine Kennenlern-fahrt vor bzw. nach den Herbstferien ergänzt das Training.
Methodentraining wird in den Klassenleiterstunden vermittelt und in den Fachunterricht integriert.
Durch binnendifferenzierte Angebote können wir Stärken fördern und bei Defiziten gezielt unterstützen.
In Kooperation mit dem Löffler-Institut führen wir einen wissenschaftlich fundierten Rechtschreibtest durch, um Schwächen und Stärken früh zu erkennen.
Schüler arbeiten als Experten an einem selbstgewählten Thema und stellen ihre Ergebnisse vor.
Für Situationen, in denen Hilfe benötigt wird, steht eine ausgebildete Beratungslehrerin zur Seite.
"Hausaufgabenprofis" aus höheren Jahrgangsstufen übernehmen auf Wunsch kostenlos die Betreuung der Hausaufgaben und geben Lerntipps zur Steigerung der Selbstständigkeit.
Von Schülern und Lehrern betreute Arbeitsgemein-schaften ermöglichen den Kindern eine für sie passende Beschäftigung zu finden. Die Angebote reichen vom Pausensport über Kletter-, Kunst-, Japanisch- und Programmier-AGs.
Wir setzen unser Wissen und unser Engagement dafür ein, unsere Schülerinnen und Schüler auf eine sich verändernde Welt vorzubereiten. Das bedeutet für uns:
Jeder Mensch wird wertgeschätzt.
In einem positiven Lernklima und einer ermutigenden Atmosphäre möchten wir Freude am Lernen und an der eigenen Leistung wecken.
Im Mittelpunkt steht der Unterricht.
Wir bieten ein aktives Schulleben, in dem viel mehr passiert als nur Unterricht ? doch der Unterricht ist die Basis, auf der alles aufbaut.
Zepp bedeutet Gemeinschaft.
Das heißt für uns, dass jüngere und ältere Schüler, Eltern und Lehrer zusammenarbeiten. Vieles davon finden Sie auf unserer Homepage. Schauen Sie doch einmal rein: www.zeppelin-gymnasium.de
Wir schaffen Netzwerke.
Um die Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler so vielfältig wie möglich zu gestalten, haben wir zahlreiche Partner, etwa durch
14.06 09:30 - 14.06 11:15
13.06 00:00
12.06 00:00
12.06 00:00
12.06 00:00
08.06 00:00
07.06 00:00
Das Zeppelin-Gymnasium ist nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch mal rein!
Hier findet ihr in Zukunft viele Einblicke in unser spannendes und schönes Schulleben.
Vergangenen Montag besuchten die Schu?ler:innen der Klasse 9C des Zeppelin-Gymnasiums Lu?denscheid die sta?dtische Musikschule der Stadt Lu?denscheid. Dort bekamen sie Gelegenheit in den Ra?umlichkeiten der Musikschule fu?r ihr Bandprojekt im Rahmen des Musikunterrichts zu proben, wozu die Musikschule außerdem Musikinstrumente zur Verfu?gung stellte. So konnten die Schu?ler:innen sich mit großer Freude dem Musizieren widmen. An dieser Stelle bedankt sich das Zeppelin-Gymnasium herzlich dafu?r
(...)