Den Abschluss ihres ersten Latein-Halbjahres feierte der Lateinkurs der Klasse 6c mit einem rauschenden Gelage. Gekleidet in Togen und geschmückt mit Kränzen wurden die Herren und Damen von Sklaven in den festlich geschmückten Hauswirtschaftsraum geleitet - ganz wie im alten Rom immer mit dem rechten Fuß voran. Dort wurden sie von unseren Hauswirtschaftsschülern mit römischen Köstlichkeiten versorgt, die unter Anleitung von Frau Scheidtweiler entstanden waren.
Auf dem Speiseplan standen gekochte Eier in Pinien-Honig-Sauce, Anisbrötchen mit Lorbeerblatt, Quark-Grießbällchen mit Honig und Mohn und zum Abschluss mundeten Granatapfelkerne, Trauben und Datteln. Auch der "Wein", heller und roter Traubensaft von einem Mundschenk professionell mit Wasser gemischt, durfte nicht fehlen.
Selbstverständlich durften alle auch ausprobieren, wie es sich im Liegen speist - und waren sich einig: Die Römer wussten schon zu leben!
Valete!
24.08 19:00 - 24.08 20:00
24.08 18:30 - 24.08 19:00
24.08 18:00 - 24.08 18:30
23.08 18:00 - 23.08 20:00
23.08 13:30 - 23.08 14:15
22.08 19:00 - 22.08 20:00
22.08 18:45 - 22.08 20:00
in den Klassenräumen
22.08 18:00 - 22.08 18:45
15.08 - 19.08
Das Zeppelin-Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Im feierlichen Rahmen des Kulturhauses wurden den Abiturientinnen und Abiturienten am heutigen Abend die Abiturzeugnisse überreicht.
Neben den Grußworten der beiden Schulleitungen, René Jaques für das Zeppelin-Gymnasium und Michaela Knaupe für das Geschwister-Scholl-Gymnasium, richtete auch Bürgermeister Sebastian Wagemeyer eine Ansprache an den Abiturjahrgang und das Publikum.