Am 23. und 24. März fand die traditionelle Exkursion der Q1-Kunstkurse von Ursula Jogsch-Ganslandt und Uwe Wolff statt - diesmal allerdings zweitägig und zum ersten Mal war auch der neu eingerichtete Leistungskurs Kunst dabei.
Am ersten Tag stand ein Besuch im van Gogh-Museum auf dem Programm. Drei Gruppen nacheinander konnten die weltweit größte Sammlung des Künstlers bewundern. Wer auf den Einlasstermin seiner Gruppe warten musste, hatte Gelegenheit, bei schönstem Wetter den Museumsplein mit seinen zahlreichen kulinarischen Angeboten zu genießen. Die Erkundung der Innenstadt konnte dann bis zum Abend in kleinen Gruppen fortgesetzt werden. Kurz nach 8 fuhren wir mit unseren Bussen zum Hostel im Süden von Amsterdam.
Der zweite Tag begann bei weiterhin blauem Himmel mit einer gemeinsamen einstündigen Bootsfahrt durch die idyllischen Grachten der Stadt. Danach ging es wieder ins Museumsviertel, diesmal ins Rijksmuseum. Hauptattraktion war hier Rembrandts monumentale "Nachtwache", deren viele Details nur im Original wirklich zur Geltung kommen. Um 14.30 Uhr trafen sich alle 100 Exkursionsteilnehmer - gleichermaßen beladen mit großstädtischen Einkäufen und künstlerischen Eindrücken - für die Rückreise bei den Bussen. Schon auf der Fahrt nach Lüdenscheid hörte man öfter die Frage "Kann ich im nächsten Jahr noch einmal mitkommen?". Das zweitägige Programm war also eine gute Idee.
Text und Bilder: U. Jogsch-Ganslandt
Unter "Schulleben" und "Mensa" finden sich jeweils die aktuellen Angebote für den Mittagstisch, den "Der kleine Prinz" in der Schulmensa anbietet.
Hier geht´s direkt zur Seite "Mensa" unter dem Menüpunkt "Schulleben".
Das Zeppelin-Gymnasium ist nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch mal rein!
Hier findet ihr in Zukunft viele Einblicke in unser spannendes und schönes Schulleben.