In diesem Jahr ging es für die Schüler des Zeppelin-Gymnasiums und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums vom 11.-17.5. nach Mailand.

Die Schule

Die Partnerschule, das ?Liceo Gentileschi? ist auf Sprachen spezialisiert und um einiges größer als unsere Schulen. Wir wurden viel in den Unterricht eingebunden und bekamen einen Eindruck des dortigen Schullebens. Der Unterricht für uns war sehr viel lockerer und es gab weniger Regeln. Dafür waren die Schulwege allerdings viel länger.

Das Programm

Freitag: 14.288 Schritte auf meinem Handy

Am Freitag besichtigten wir den Dom und die Galleria Vittorio Emmanuele sowie weitere Attraktionen der Innenstadt.

Samstag: 16.897 Schritte

Der Samstag sah einen Ausflug mit dem Zug zum Comer See vor. Dort machten wir erst einen Spaziergang durch Varenna , fuhren dann nach Bellagio und anschließend nach Como, wo sich nach der Besichtigung des Doms eine Zahnradbahnfahrt anschloss, die an einem Aussichtspunkt endete, den wir nach einer kurzen Wanderung erreichten. Anschließend hatten wir noch Freizeit in Como.

Sonntag: 11.513 Schritte

Am Sonntag stand ein individuelles Programm mit dem Gastfamilien auf dem Reiseplan, so z.B. ein Besuch im Fußballstadion oder Shopping-Trips.

Montag: 18.730 Schritte

Als wir dann am Montag ein weiteres Mal zum Dom fahren wollten, um auf die Domterrasse zu gehen, verloren wir uns kurz in der Metro. Glücklicherweise fanden wir uns schnell wieder und konnten unseren Weg zum Dom fortsetzen. Dort erklommen wir die 149 Stufen bis sich uns eine einmalige Aussicht vom Dach des Domes über die Skyline Mailands bis hin zu den Alpen bot. Danach besichtigten wir das Quartiere Porta Nuova, ein modernes Viertel, in dem unter anderem der Sitz des Samsung Konzerns liegt und viele neue architektonisch reizvolle Gebäude stehen. Im Anschluss eroberten wir das Quartier noch im Alleingang und trafen uns schließlich in einer Pizzeria an den Navigli, den berühmten Kanälen an einer schönen Piazza. Wir aßen gemeinsam und einige gingen danach noch ein bisschen feiern.

17.294 Schritte am Dienstag

Am Dienstag, dem Tag vor der Abreise, fuhren wir zu einem schönen Park mit einem großen Schloss, welches wir nach Sprachen getrennt besichtigten. Zu dem Schloss gehörten auch einige Museen und in einem stand die Pietà ? eine berühmte Statue von Michelangelo ? hinter einem Absperrband, welches jedoch elastisch war, so dass es uns beinah passiert wäre, als Zerstörer des berühmten Kunstwerks in die Geschichte einzugehen, zum Glück nur beinahe ? 

Der Rückflug am Mittwoch nach einer herzlichen Verabschiedung bot als Highlight eine mehrstündige Verspätung und wir erreichten schließlich gegen 18.30 Uhr Lüdenscheid.

 

Text: Jil Hellerforth

 

 


Ähnliche Artikel