Im Zeitraum der Projektwoche können 16 Scülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7-11 in dem Projekt ,,Gesellschaftsspiele entwickeln" gemeinsam ein neues Spiel planen und erstellen. Jeweils von 9-13 Uhr treffen sich die Teilnehmer mit dem Leiter Herrn Sembowski und planen den Aufbau und die Umsetzung einer sogenannten ,,Schuledition" von Monopoly. Das Spiel soll im Rahmen des Zeppelin Gymnasiums gestaltet werden. Paulina Hafermas (Q1) und Katharina von Stocmeier Lange (Q1) erzählen genauers über die Ausarbeitung: Das neue Monopoly soll mit dem Gruppenspiel ,,Werwolf" kombiniert werden. Das heißt, dass nun nicht mehr gewöhnliche Spielfiguren wie das Auto und das Bügeleisen exisitieren sollen, sondern verschiedene Rollenfiguren, die sich rund um das Thema Schule drehen. Der Polizist, der Lehrer und der Schüler, sie gehören zu den spezialisierten Figuren für das neue Spiel. Auch das Spielbrett soll ein neues Design bekommen, sowie die Aktionskarten, mit denen sich die beiden Schülerinnen beschäftigen. ,,Die Belohnungen unterteilen sich dabei in Taschengeld und Leistungs- beziehungsweise Notenpunkten. Die beiden begeistert der Gedanke am Ende der Projektwoche ein eigenes Spiel kreiert zu haben, zu dem jeder von ihnnen etwas beigetragen hat und seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen konnte. Am Donnerstag werden alle Teillnehmer mit Sicherheit viel Spaß haben, in ihrem neuen Spiel gegeinander anzutreten.
Text und Fotos: Ida Claus, Lara Maaß
Das Zeppelin-Gymnasium ist nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch mal rein!
Hier findet ihr in Zukunft viele Einblicke in unser spannendes und schönes Schulleben.
Vergangenen Montag besuchten die Schu?ler:innen der Klasse 9C des Zeppelin-Gymnasiums Lu?denscheid die sta?dtische Musikschule der Stadt Lu?denscheid. Dort bekamen sie Gelegenheit in den Ra?umlichkeiten der Musikschule fu?r ihr Bandprojekt im Rahmen des Musikunterrichts zu proben, wozu die Musikschule außerdem Musikinstrumente zur Verfu?gung stellte. So konnten die Schu?ler:innen sich mit großer Freude dem Musizieren widmen. An dieser Stelle bedankt sich das Zeppelin-Gymnasium herzlich dafu?r
(...)