Hier sind zwei Berichte von Schülern aus der Jahrgangsstufe 6 über ihre Klassenfahrt nach Langeoog. Im Anschluss daran finden sich noch viele Bilder der Schulfahrt.

Bericht 1:

Die Klassenfahrt des Jahrgangs 6

von Kjell Tschöke und Jonas Koll aus der 6a

Vom 04.09. bis zum 08.09. fuhr der gesamte Jahrgang 6 nach Langeoog auf Klassenfahrt. Von Montag bis Freitag waren wir auf der Nordseeinsel Langeoog. Hier ist ein kleiner Einblick, wie es auf Langeoog war:

Tag 1:

Am ersten Tag sind wir morgens um 7:30 Uhr losgefahren und waren ca. 5 Stunden mit dem Bus unterwegs Richtung Bensersiel. Dort angekommen haben wir unsere Koffer in Containern verstaut und sind auf der Fähre weiter gefahren Richtung Langeoog. Auf Langeoog wurden unsere Koffer auf die bunte Inselbahn verladen, während wir uns in der langen Bahn einen Sitzplatz suchten. Nach kurzer Fahrt waren wir am Bahnhof und gingen von dort zum OWG Heim. Unsere Koffer wurden später geliefert. Da gutes Wetter war, ging es als erstes an den Strand. Nach dem Abendessen machten wir eine Stadt-Rallye, bei der wir in 3er-Gruppen bis 9 Uhr den Ort erkunden durften.

Tag 2:

Am Dienstag sind wir um 7 Uhr aufgestanden und um 8 Uhr gab es Frühstück. Wer Lust hatte, konnte auch schon vor dem Frühstück eine Runde mit den Sportlehrerinnen joggen gehen.

Nach dem Frühstück verkündete Frau Jahn bei ihrer Klasse die Ergebnisse von der Stadt-Rallye. Für den Vormittag war ein Sandburgen-Bau-Wettbewerb geplant. Alle drei Klassen traten gegeneinander an. Die Sporthelfer haben entschieden, dass die Klasse 6a gewonnen hatte! Anschließend gab es Mittagessen. Am Nachmittag stand die Wattwanderung auf dem Programm. Unser Wattführer hieß Ossi und hat uns viel über das Watt und die Lebewesen dort erklärt. Nach dem Abendessen hatten wir Zeit zur freien Verfügung.

Tag 3:

Am Mittwoch freuten wir uns schon auf die Kutterfahrt. Nach dem Frühstück fuhren wir mit der Inselbahn zum Hafen und stiegen von dort aus um auf die MS Freia, einen großen Kutter. Als wir auf dem Meer waren, wurde das Netz herausgelassen. Nach dem Einholen waren viele Fische und Krabben im Netz. Die Frau vom Kapitän erklärte uns einiges über die Meereslebewesen.

Nach einiger Zeit sollten wir unsere Sachen packen, weil wir schwimmen gehen wollten.

Im Schwimmbad sollten wir uns zügig umziehen, weil wir nicht viel Zeit hatten. Leider war das Wasser sehr salzig, aber die Wasserrutsche  machte trotzdem Spaß.

Wir warteten alle auf den großen Wellengang. Und dann war es soweit. Es ging los. Als der Wellengang wieder zu Ende war, mussten wir raus und uns wieder umziehen. Wir aßen sofort als wir in der Herberge ankamen. Schließlich gingen wir ins Bett.

Tag 4:

Wir wurden wie immer um 7 Uhr geweckt. Nach einer halben Stunde frühstückten wir gemeinsam. Beim Frühstück wurde bekannt gegeben, dass wir nochmal mit den anderen Klassen schwimmen gehen würden. Am Abend sollten wir dann schon unsere Sachen für die Abfahrt packen.

Tag 5:

Wir gingen sofort nach dem Frühstück  los. Im Bus guckten wir dann einen Film. Als wir nach etwas längerer Zeit an der Schule ankamen, begrüßten alle Eltern glücklich

ihre Kinder.

Alle fanden die Klassenfahrt fantastisch!!!!

 

Bericht 2:

                                 Die Klassenfahrt nach Langeoog 

von Johanna Neuhaus

Am 04.09.2017 begab sich die Jahrgangsstufe 6 auf Klassenfahrt nach Langeoog.

Morgens um 7.15 Uhr trafen wir uns am Parkplatz unterhalb des Zeppelin Gymnasiums. Gespannt warteten alle auf die zwei Reisebusse, die uns fahren sollten. Für die Busfahrt zum Hafen wurde unsere Klasse (6a) aufgeteilt. Die Abfahrt war pünktlich um 7.30 Uhr.

Die sechs Stunden, die wir fuhren, vergingen wie im Flug, da wir mit unseren eigenen Spielen spielten, redeten, lachten oder schliefen. Nach etwa drei Stunden Fahrt machten wir Pause auf einem größeren Rasthof. Als wir so um ca. 14.30 Uhr am Hafen ankamen, mussten wir zunächst unsere Koffer umladen.

Mit der Fähre fuhren wir ungefähr 30 ? 40 Minuten bei sonnigem Wetter. Als wir auf Langeoog anlegten, war es kurz nach 15 Uhr. An dem ?Bahnhof? dort stiegen wir in die Inselbahn, mit der wir ca. 5 Minuten fuhren. Von der Haltestelle, wo wir ausstiegen, liefen wir 3 Minuten zum OWD Inselheim. Dort angekommen warteten wir auf unsere Koffer, die erst später ankamen.

Als sie endlich da waren, holten wir uns unsere Badesachen und liefen gemeinsam zum Strand.

Dort spielten wir mit Bällen, lagen im Sand oder suchten Muscheln und Krebse.

Um 17.15 Uhr begaben wir uns zurück ins Inselheim, da es um 17.30 Essen gab. An diesem Abend aßen wir Suppe, Brot und Salat. Anschließend hatten wir bis 19 Uhr Zeit, die Koffer auszupacken, zu spielen oder einkaufen zu gehen. Wir versammelten uns um 19 Uhr im Speisesaal und Frau Jahn erklärte uns die Stadtrallye. Wir konnten in Gruppen zu dritt oder viert losgehen und die zwanzig Fragen beantworten. Um 21 Uhr war die Rallye zu Ende. Danach hatten wir bis 21.30 Uhr Zeit, die anderen auf ihren Zimmern zu besuchen. Dann mussten wir auf unsere Zimmer und um 22 Uhr schlafen gehen.

Aufstehen mussten wir schon um 7 Uhr, da es um 8 Uhr Frühstück gab. Am Vormittag des zweiten Tages hatten wir zunächst den Sandburgenwettbewerb. Danach hatten wir Zeit zum Bummeln und Spielen. Nach dem Mittagessen, gab es an diesem Tag noch eine Wattwanderung. Unser Wattführer ?Ossi? erklärte uns viel über das Wattenmeer und die dortigen lebenden Tiere. Am Tag danach waren wir schon um 8.30 Uhr unterwegs zum Hafen, da wir eine Kutterfahrt geplant war. Nachmittags besuchten wir noch das örtliche Wellenbad.

Wir verbrachten dort anderthalb Stunden im salzigen Meerwasser.

Donnerstag war der anstrengendste Tag. Die Klasse machte am Vormittag eine Fahrradtour zu einem Aussichtspunkt. Nach dem Mittagessen besuchten wir ein zweites Mal das Wellenbad.

Leider ging es am Freitag schon nach Hause. Wir mussten schon um 6.15 Uhr aufstehen, unsere Koffer packen und diese um 7 Uhr für die Abholung vor´s Haus stellen. Um 8 Uhr gab es Frühstück und danach gingen wir um ca. 8.50 Uhr zur Haltestelle der Inselbahn. Danach setzten wir mit der Fähre zum Festland über. Mit dem Bus fuhren wir wieder zurück nach Lüdenscheid, wo wir um 17.45 Uhr ankamen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ähnliche Artikel