Am 17. November war es wieder soweit: Das Zeppelin-Gymnasiums nahm erneut am Bundesweiten Vorlesetag teil. Der Vorlesetag, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, setzt ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Da regelmäßiges Vorlesen die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und regelmäßiges Lesen eine komplexe Lesekompetenz fördert, welche für das Lernen in allen Fächern von großer Bedeutung ist, ist das Ziel, die Begeisterung für das Vorlesen und Lesen zu wecken. Am Zeppelin-Gymnasium wurde daher sowohl in den Schulstunden als auch in den Pausen den Schülerinnen und Schülern Passagen aus den unterschiedlichsten Werken der Literatur vorgelesen. Aber nicht nur das Kollegium, sondern viele Schülerinnen und Schüler wollten ihren Mitschülern Lesefreude vermitteln. Dass das Interesse an Literatur noch vorhanden ist, zeigte sich in einer eindrucksvollen Stille beim Vorlesen, von der viele der Vorlesenden berichteten. Von daher wird sich auch im nächsten Jahr das Zeppelin-Gymnasium am Bundesweiten Vorlesetag beteiligen.

Bericht: Brit Gerhardt                                 Foto 1: Schüler            Foto 2: Michelle Bergerhoff

Und die 1. Runde des Vorlesewettbewerbs wird ausgetragen:    (folgende Fotos: U. Spindler)

 


Ähnliche Artikel

Das Wetter am Zepp

4.5 m/s

140°

-3.4°C

965.2 hPa

90.4%
Termine (48. KW)
Aktuelles