Dragon Ball und seine Geschichte
Im Jahr 1986 erschien Dragon Ball in Japan zum ersten Mal als Anime Serie (in Deutschland im Jahr 1999). Danach folgten die Animes Dragon Ball Z aus dem Jahr 1989 (in Deutschland 2001), Dragon Ball GT (1996 - in Deutschland 2006) und Dragon Ball Super (2015 - in Deutschland 2017).
Auch heute noch sind die Anime Serien Dragon Ball & Dragon Ball GT noch beliebt, sodass sie nach One Piece die zweitmeist geguckten Serien weltweit sind. In Dragon Ball geht es um den kleinen Jungen Son Goku (12 Jahre alt) der gemeinsam mit seinen Freunden nach den sogenannten Dragon Balls sucht. Wem es gelingt, alle sieben Kugeln zu finden, dann erscheint nach der Legende der göttliche Drache Shenlong und erfüllt ihm seinen sehnlichsten Wunsch. Somit begibt sich Son Goku mit seiner neu gefundenen Freundin Bulma auf die Reise, wo sie auf Gefahren sowie auch auf neue Freunde treffen (Yamchu, Krillin, Pool, Oolong, Der Herr der Schildkröten). Son Gohan, der die Kampfkunst beherrschte, brachte Son Goku alles bei, was er wusste, bis er starb. Doch Son Goku wurde erst in Dragon Ball Z klar, woran sein Adoptivgroßvater wirklich verstarb. Aus Son Goku wurde in den darauf folgenden Serien ein großer Kämpfer, der die Welt vor allen Bösewichten beschützte, sodass die Menschen allmählich ein Gefühl der Sicherheit bekamen. Er wird im Laufe der Serie immer älter, sodass er in Dragon Ball GT schon selbst ein stolzer Opa wird(Dragon Ball GT spielt nach Dragon Ball Super, da zu dem Zeitpunkt noch nicht fest stand, dass noch eine Dragon Ball ? Serie produziert wird). Aber in all diesen Dragon Ball ? Serien, geht es nur um Son Goku und seinen Freunden und natürlich um die Kristallkugeln (die Dragon Balls). Die Dragon Balls sind Orange, wo jeweils rote Sterne von 1 - 7 darauf sind.
Für viele ist Son Goku ein Held und im Kämpfen und im mitfühlenden Verhalten auch ein großes Vorbild.
Das Zeppelin-Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Im feierlichen Rahmen des Kulturhauses wurden den Abiturientinnen und Abiturienten am heutigen Abend die Abiturzeugnisse überreicht.
Neben den Grußworten der beiden Schulleitungen, René Jaques für das Zeppelin-Gymnasium und Michaela Knaupe für das Geschwister-Scholl-Gymnasium, richtete auch Bürgermeister Sebastian Wagemeyer eine Ansprache an den Abiturjahrgang und das Publikum.