Gedrängel in der Mensa
Jeder kennt die Situation:
Man hat Hunger, in der Mensa oder Cafeteria ist viel los, und alle sind am drängeln. Auch am Zeppelin Gymnasium gibt es diese Situationen. Alle sind am schieben und drängeln, und am Ende kommt trotzdem jeder dran. Ich habe beschlossen, mir dieses Thema mal ein bisschen unter die Lupe zu nehmen.
Tag für Tag gehen viele Schüler in die große und bequeme Mensa, und wollen sich Essen kaufen. Oftmals wird dabei gedrängelt, und dann ärgern sich oftmals die Jugendlichen, dass sie nicht so schnell drankommen. Grundsätzlich kann aber kein Schüler behaupten, dass er noch nie vorgedrängelt hat, nehme ich mal an. Da wir ja auch kein Kindergarten mehr sind, könnte wir alle uns mal vornehmen, nicht so zu drängeln, vielleicht auch Schlangen zu bilden, und ab und zu, mal kleineren den Vortritt zulassen. Das wäre nicht nur uns Schülern ein Vorteil, sondern auch den Verkäuferinnen wäre dies eine Erleichterung. Ich habe auch gehört, dass wohl ab und zu das Thema in der SV-Sitzung angesprochen wird, aber wie man sieht ohne Erfolg. Ich glaube wir würden uns alle freuen, wenn wir mal etwas mehr aufpassen aufeinander. :D
Das Zeppelin-Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Im feierlichen Rahmen des Kulturhauses wurden den Abiturientinnen und Abiturienten am heutigen Abend die Abiturzeugnisse überreicht.
Neben den Grußworten der beiden Schulleitungen, René Jaques für das Zeppelin-Gymnasium und Michaela Knaupe für das Geschwister-Scholl-Gymnasium, richtete auch Bürgermeister Sebastian Wagemeyer eine Ansprache an den Abiturjahrgang und das Publikum.