In unserem Projekt vor den Sommerferien wurden wir von der Aktion Action!Kids, die mit der Kindernothilfe zusammenarbeitet, über Kinderarbeit in anderen Ländern informiert und wollten uns für diese Kinder einsetzen.
Jeder Teilnehmer der Projektgruppe sollte für seine Familie (symbolisiert durch eine Playmobilfigur) durch nachmittags erarbeitetem Geld am Leben halten. Hierzu haben wir unsere Familie und Nachbarn um Unterstützung des Projekts gebeten und unsere Arbeit gegen Entlohnung angeboten.
Wir danken Nachbarn und Familien, die uns die ein oder andere Spende, für die Kinder in Indien gespendet haben.
Das gesamte erarbeitete Geld geht an die Aktion Action!Kidz.
Der erste Tag begann mit zahlreichen Informationen von Herrn Pfau, der bei der Kindernothilfe arbeitet und die Länder besucht, in denen Kinderarbeit selbstverständlich ist.
Wir sammelten Geld mit Aktionen wie Waffelverkauf in der Schule,Arbeiten für Familie und Nachbarschaft, Spenden und einer Schuhputz Aktion in der Stadt.
Durch die Nachmittagsaktionen jedes Kindes kam auch noch einiges zusammen.
Auch für den Grillabend am Ende des Schuljahres planten wir einen Cocktailstand, an dem wir alkoholfreie Cocktails anboten.
Insgesamt konnten wir 833,33 Euro an die Kindernothilfe überweisen.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Scheidtweiler und Frau Wengst, die uns in diesem Projekt unterstützt haben.
Text und Fotos: Schülerinnen der Projektwoche
14.06 09:30 - 14.06 11:15
13.06 00:00
12.06 00:00
12.06 00:00
12.06 00:00
08.06 00:00
07.06 00:00
Das Zeppelin-Gymnasium ist nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch mal rein!
Hier findet ihr in Zukunft viele Einblicke in unser spannendes und schönes Schulleben.
Vergangenen Montag besuchten die Schu?ler:innen der Klasse 9C des Zeppelin-Gymnasiums Lu?denscheid die sta?dtische Musikschule der Stadt Lu?denscheid. Dort bekamen sie Gelegenheit in den Ra?umlichkeiten der Musikschule fu?r ihr Bandprojekt im Rahmen des Musikunterrichts zu proben, wozu die Musikschule außerdem Musikinstrumente zur Verfu?gung stellte. So konnten die Schu?ler:innen sich mit großer Freude dem Musizieren widmen. An dieser Stelle bedankt sich das Zeppelin-Gymnasium herzlich dafu?r
(...)