Am 23.11.18 fand in der 1. Runde der WK I (Jahrgänge 1999-2003) auf dem Nattenberg Kunstrasen ein 3er-Turnier mit den Staberger-Gymnasien, dem Bergstadt-Gymnasium und der Gesamtschule Lüdenscheid statt.
In der ersten Partie standen sich die Staberger-Gymnasien und das Bergstadt-Gymnasium gegenüber. In einer leistungsmäßig durchaus ansprechenden Partie setzten sich am Ende die Kicker vom Staberg mit 2:1 durch. Niko und Nico brachten die eigenen Farben mit 2:0 in Führung, ehe das BGL drei Minuten vor Schluss noch einmal verkürzen konnte. In den hektischen letzten Minuten behielten die Staberger die Nerven und brachten den knappen Sieg über die Runden.
In der zweiten Partie spielte das BGL dann gegen die Gesamtschule Lüdenscheid und siegte am Ende ebenfalls knapp mit 2:1.
So gingen die Staberger mit drei Punkten und die Gesamtschule mit null Punkten in das letzte entscheidende Spiel. Die BGL-Kicker standen ebenfalls bei drei Punkten, konnten nun aber nicht mehr eingreifen und mussten das letzte Spiel abwarten. Spannung war also geboten. Und spannend sollte es auch werden! Aber der Reihe nach!
Die Staberger fingen nervös an, kassierten folgerichtig nach sieben Minuten das 0:1 und es sollte noch schlimmer kommen, denn nach 15 Minuten folgte das 0:2. Zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient für die Gesamtschüler. Wer nun aber dachte, die Staberger-Kicker hätten den Kopf in den Sand gesteckt und das Spiel hergeschenkt, der sah sich getäuscht. In der Halbzeit wurde das System von 4-2-3-1 auf 3-5-2 umgestellt. Mehr Druck und Überzahl im Mittelfeld sowie zwei echte Spitzen sollten dafür sorgen, dass die Gesamtschüler nun weniger vom Spiel haben und die Staberger selbst zu mehr Torabschlüssen kommen. Und so kam es auch. Mit der Systemumstellung, mit einer tollen Mentalität, einer intakten Moral und einer geschlossenen Mannschaftsleistung glichen die Staberger durch Adrian und Nico innerhalb von zwei Minuten aus und so stand es nach 26 Minuten plötzlich 2:2. Wer jetzt dachte, die Gesamtschüler hätten sich davon beeindrucken lassen, weit gefehlt. Ebenfalls per Doppelschlag erhöhten die Gesamtschüler wieder auf ihren 2-Tore-Vorsprung und so stand es nach 30 Minuten 2:4 aus Sicht der Staberger. Was nun folgte, gab es sicher im Fußball noch nicht so häufig. Der schwache Schiedsrichter, der sich schon zuvor in allen Spielen in den Mittelpunkt des Geschehens stellte, zeigte in der Folge noch zweimal auf den Punkt, gab zwei Elfmeter für die Staberger, wobei der letzte 11er durchaus fragwürdig war, vielleicht eine Entscheidung, weil der Schiedsrichter den Stabergern zuvor einen schon gegebenen Elfmeter nach einem kurzen Gespräch mit den Trainern der gegnerischen Schule doch noch verwehrt hatte. Ein Unding. Aber gut?zwei Elfmeter erhalten, zeigte sich Fynn jeweils sicher vom Punkt und verwandelte diese Elfmeter einmal in die linke und einmal in die rechte Ecke mit eiskalter Sicherheit. Und so sorgte der letzte Elfmeter in der letzten Minute für das 4:4 und dieser erreichte Punkt für den Einzug in die 2.Runde. Ein Fußballfest aller beteiligten Schulen, das nur durch die schwache Leistung des Schiedsrichters getrübt wurde.
In der 2.Runde, die erst im Frühjahr 2019 gespielt wird, treffen die Staberger-Kicker in der WK I entweder auf das Gymnasium An der Stenner Iserlohn, die Städtische Gesamtschule Iserlohn oder das Märkische Gymnasium Iserlohn.
Team Staberg WK I: Fabian, Christos, Deni, Yves, Fynn, Carl, Niklas, Felix (von oben links), Sebastian, Adrian, Niko, Fabian, Philipp, Nico und Paul (von unten links).
Bericht und Foto: Oli Kamp
23.04 00:00 - 05.05 00:00
23.04 00:00
22.04 18:00 - 22.04 19:00
22.04 08:00 - 22.04 13:15
Die Q2 hat von der 1. - 4. Stunde Unterricht nach Plan. In der 5./6. Stunde findet eine Jahrgangsstufenversammlung statt. Danach haben die Q2 Schülerinnen und Schüler Schulschluss.
22.04 00:00
22.04 00:00
22.04 00:00
21.04 14:30 - 21.04 15:30
21.04 00:00
Zulassung
20.04 18:00 - 20.04 19:00
19.04 00:00
An die volljährigen Schüler/-innen, die Erziehungsberechtigten und das Kollegium des Zeppelin-Gymnasiums,
wegen des unvermindert hohen Inzidenzwertes im Märkischen Kreis findet für die Klassen 5-9 und den Jahrgang EF auch in der kommenden Woche vom 19. - 23. April 2021 der Unterricht als Distanzunterricht statt.
(...)
Hier geht es zur Infomail im vollständigen Wortlaut.
Wegen der hohen Inzidenzwerte konnte die jährlich ausgerichtete Karnevalsfeier nicht wie gewohnt mit Kuchen, Spielen und Darbietungen der Schüler*innen in der Turnhalle stattfinden. Das hat die Schüler*innen der Klassen 5 jedoch nicht davon abgehalten, kreativ zu werden ...