Wer Fragen über Europa und alles rundherum hat, der kann sie Herrn Sembowski stellen. Er erklärt seinen 14 Projektteilnehmern alles über Europa, und beantwortet alle ihre Fragen, egal ob übers Schmuggeln, Grenzübergänge oder auch das Einreisen in die EU.
Wir durften Mia aus der 5A interviewen, welche das Glück hatte, und zufällig in das Projekt eingeteilt wurde. Das Projekt beginnt täglich um 9:00 Uhr, was die Schülerin sehr erfreut.
Sie hat uns vom Projekt erzählt, wo wir erfahren haben, was die oberflächlichen Themen in dem Projekt sind. Zum Beispiel tauschen sich Schüler und Lehrer gegenseitig darin aus, wie sie tag täglich Europa begegnen. Außerdem stellen sie zahlreiche Fragen, zum Beispiel wie viel Vodka man in der EU mit sich führen darf. Diese Fragen haben wir beim Betreten des Raumes aufgegriffen und uns auch interessante und genaue Antworten dazu angehört.
Wem das trotzdem noch nicht reicht, der darf vielleicht mal bis Donnerstag im Raum z013 reinblinzeln.
Wer allerdings nicht vorbeischauen möchte/kann, aber trotzdem das Bedürfnis hat mal einen Einblick zu bekommen, für den haben wir Bilder in Groß und Klein, mit vielen und wenigen Menschen sowie nah und fern Aufnahmen unter diesem Artikel sich angucken!
Vielen Dank für ihr Interesse und danke, dass sie sich Zeit genommen haben, unseren Artikel sich durchzulesen!
Timo Schulte, Jonas Koll
Von Samstag, 25. März bis Samstag, 1. April 2023 sind 18 Schüler*innen und zwei Lehrer*innen aus Mailand zu Besuch an Zepp und Scholl. Bilder mit Eindrücken des Besuchs u.a. im Rathaus und von der Stadtführung durch Lüdenscheid finden Sie hier.
Hier finden Sie den Flyer zu unserem Informationsabend.