Am Dienstag, den 06.12.2022, konnten elf Scholl- und vierzehn Zepp-Schülerinnen und -Schüler endlich ihre wohlverdienten Sporthelfer/Innen-Zertifikate entgegennehmen. Innerhalb der Sporthelfer/Innen-Ausbildung haben sie sich in mehr als 30 Lerneinheiten mit den Inhaltsfeldern der Persönlichkeitsentwicklung, der Bewegungs-, Spiel- und Sportpraxis, der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportangeboten und dem allgemeinen Konstrukt Schule und Sportverein auseinandergesetzt. In der Ausbildung konnten die Sporthelfer/Innen viele neue Erfahrungen in Theorie und Praxis sammeln. Neben wöchentlichen selbst angeleiteten Sport-AGs und beweglichen Mittagspausen konnten die Sporthelfer/Innen bereits bei schulinternen Sportveranstaltungen wie Spendenläufen, Bundesjugendspielen oder Informationstagen der Schulen, ihre erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen. Henning Kirchner, Fachkraft für Jungendarbeit des Kreissportbund Märkischer Kreis (KSB-MK) beglückwünschte die Staberger-Sporthelfer/Innen und referierte persönlich das Ausbildungsmodul der ?Sportorganisation? für die neuen Sporthelfer/Innen. Für ein sportlich-seriöses Auftreten sorgen die Sporthelfer/Innen-Sweatshirts, welche von den Fördervereinen der Staberger Gymnasien bereitgestellt wurden. Bereits jetzt haben 30 angehende Staberger-Sporthelfer/Innen der Klasse 9 mit der Ausbildung bei Tanja Kalthoff (Scholl) und Lukas Breul (Zepp) begonnen. Die ersten Erfahrungen sammeln sie bereits während der Hospitation bei den ausgebildeten älteren Sporthelfer/Innen und bei dem bereits absolvierten Sporthelferforum in Witten-Herdecke. So können die Staberger-Sporthelfer/Innen bei Projekten anderer Lüdenscheider Schulen, wie beispielsweise den Bundesjungendspielen ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen und natürlich als sportliche Vorbilder für alle Schülerinnen und Schüler fungieren.

Foto und Text: Lukas Breul

Das Wetter am Zepp

1.2 m/s

165°

-1.8°C

948.9 hPa

100%
Termine (48. KW)
Aktuelles