Am Dienstag, den 06.12.2022, konnten elf Scholl- und vierzehn Zepp-Schülerinnen und -Schüler endlich ihre wohlverdienten Sporthelfer/Innen-Zertifikate entgegennehmen. Innerhalb der Sporthelfer/Innen-Ausbildung haben sie sich in mehr als 30 Lerneinheiten mit den Inhaltsfeldern der Persönlichkeitsentwicklung, der Bewegungs-, Spiel- und Sportpraxis, der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportangeboten und dem allgemeinen Konstrukt Schule und Sportverein auseinandergesetzt. In der Ausbildung konnten die Sporthelfer/Innen viele neue Erfahrungen in Theorie und Praxis sammeln. Neben wöchentlichen selbst angeleiteten Sport-AGs und beweglichen Mittagspausen konnten die Sporthelfer/Innen bereits bei schulinternen Sportveranstaltungen wie Spendenläufen, Bundesjugendspielen oder Informationstagen der Schulen, ihre erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen. Henning Kirchner, Fachkraft für Jungendarbeit des Kreissportbund Märkischer Kreis (KSB-MK) beglückwünschte die Staberger-Sporthelfer/Innen und referierte persönlich das Ausbildungsmodul der ?Sportorganisation? für die neuen Sporthelfer/Innen. Für ein sportlich-seriöses Auftreten sorgen die Sporthelfer/Innen-Sweatshirts, welche von den Fördervereinen der Staberger Gymnasien bereitgestellt wurden. Bereits jetzt haben 30 angehende Staberger-Sporthelfer/Innen der Klasse 9 mit der Ausbildung bei Tanja Kalthoff (Scholl) und Lukas Breul (Zepp) begonnen. Die ersten Erfahrungen sammeln sie bereits während der Hospitation bei den ausgebildeten älteren Sporthelfer/Innen und bei dem bereits absolvierten Sporthelferforum in Witten-Herdecke. So können die Staberger-Sporthelfer/Innen bei Projekten anderer Lüdenscheider Schulen, wie beispielsweise den Bundesjungendspielen ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen und natürlich als sportliche Vorbilder für alle Schülerinnen und Schüler fungieren.
Foto und Text: Lukas Breul
Wir freuen uns sehr, dass wir in Kürze eine neue Homepage haben werden!
So viele Jahre hat das jetzige Design der Homepage uns gute Dienste geleistet. Aber mit dem Fortschritt der Technik stößt diese nun schon lange an ihre Grenzen - nicht zuletzt ersichtlich daran, dass sich die eigentliche Homepage-Oberfläche auf vielen Endgeräten (Handys, Tablets, PCs) nicht mehr ohne weiteres öffnen lässt.
Es wird zuerst eine Startversion der neuen Homepage geben, über die wichtige Neuigkeiten und die Informationen für die Anmeldung und den Infotag am Zepp zugänglich sind.
So bald wie möglich werden dann alle gewohnten Inhalte ergänzt. Wir freuen uns darauf und bitten alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis und etwas Geduld.
Das Homepage-Team
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
wir freuen uns darauf Sie und Euch am Samstag, dem 20. Januar 2024, im Zeppelin-Gymnasium in Lüdenscheid begrüßen zu können.
An diesem Tag haben Sie und Ihr Kind Gelegenheit, unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit näher kennen zu lernen. Während Ihre Kinder in der Begleitung erfahrener "Zeppis" viele unterschiedliche praktische Einblicke in unser Schulleben bekommen, möchten wir Sie über unser Leitbild, unsere pädagogischen Konzepte, unsere konkrete Unterrichtsarbeit und unsere außerunterrichtlichen Angebote informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.