Am 5.12. spielte die Mannschaft des Zepp in Iserlohn gegen die Gesamtschule Iserlohn und Werdohl um die Endspielteilnahme.
Beide Spiele wurden hoch gewonnen. Zepp - Iserlohn 21:10; Zepp - Werdohl 20:9
Überragende Spielerin war Julia Feldmann, die 24 Tore erzielte. Nele Nossol war mit 9 Toren ebenfalls eine erfolgreiche Werferin. Lena Helbing, Rebecca Schulzke und Annika Grabowski erzielten ebenfalls Tore. Für das Zepp spielten: Feldmann, Nossol, Fastenrath, Schmidt, Grabowski, Helbing, Schulzke, Top, Rudoplu.
Am Mittwoch, 12.11.13 findet das Endspiel um 14.45 Uhr in der Zepp Halle statt. Wir hoffen auf den Gewinn des Kreismeistertitels.
Die Jungen (Jg.1999-2001) spielen um 13.30 Uhr ebenfalls um den Kreismeistertitel.
Es gibt also die Chance auf 2 Kreismeistertitel in eigener Halle.
Bericht: G. Odelga-Luft
Foto: G. Odlega-Luft
27.04 09:00 - 27.04 13:00
26.04 00:00
25.04 09:00 - 25.04 13:00
24.04 00:00
Ansprechpartner: Frau Jahn
23.04 09:00 - 23.04 13:00
20.04 09:00 - 20.04 13:00
20.04 00:00
19.04 08:00 - 25.04 20:00
Austausch mit Mailand
18.04 09:00 - 18.04 13:00
17.04 19:00 - 17.04 20:30
Ansprechpartner: Frau Breitkopf, Herr Raskop
11.04 00:00 - 18.04 00:00
Unsere Schülerinnen und Schüler sind in St. Quentin, Frankreich
Wir sind am Mittwoch nach einer langen Fahrt angekommen. Dann ging es für den Rest des Tages in die Familien bzw. ins Internat. Gestern haben wir eine Stadtrallye gemacht, bei der es kreuz und quer durch Saint Quentin ging.
An vieles hier muss man sich erst gewöhnen, zum Beispiel das Essen und die langen Schulzeiten. Heute, am Freitag, geht es zum Bowling. Bis jetzt ist der Austausch sehr schön.
... und hier noch einige Bilder von unserem gemeinsamen Projekt, ? Vergleich von deutschen und französischen Redewendungen?.
In den letzten beiden Jahren hat der Kunst-Leistungskurs mit viel Begeisterung gezeichnet, gemalt und Plastiken erstellt. Im Endspurt zur Abiturprüfung wollten die SchülerInnen ihre letzten beiden Unterrichtsstunden nutzen, um ausgewählte Arbeiten auszustellen. Die Vernissage fand am Donnerstag, 22. März von 8:00 - 9:30 Uhr in der Aula statt. Bei der Veranstaltung beantworteten die SchülerInnen viele Fragen zu ihren Arbeiten. Zusätzlich konnten die Kunstwerke am Donnerstag und Freitag während der gesamten Unterrichtsstunden besichtigt werden.