Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, das Zeppelin-Gymnasium in allen Belangen ideell und finanziell zu unterstützen, in denen der Schulträger - in diesem Fall die Stadt Lüdenscheid - nicht zuständing bzw. nicht in der Lage ist.
Die Satzung des Fördervereins können Sie hier einsehen (Beschluss vom 27.11.2015).
Konkrete Beispiele für die Arbeit des Förderveins in der Vergangenheit sind:
- Hilfe und Engagement bei der Planung, Durchführung und Finanzierung von Schulfesten und Projektwochen
- finanzielle Unterstützung bei Klassen- und Kursfahrten, für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die auf eine derartige Hilfe angewiesen sind.
- Zuschüsse an die AGs - z. B. erhielt die Theater-AG mehrfach Unterstützung; für die Internet -AGengagierte sich der Fördervein bei der Bereitstellung modernerer PCs. Überdies wurde gerade aus den Mitteln des Fördervereins eine Digitalkamera angeschafft, die die Aktualisierung der Homepage des Zeppelingymnasiums mit neuem Fotomaterial wesentlich erleichtert. Die Sport-AGs erhielten u.a. neue Trikots, die Biologie-AG bekam Gelder u.a. für den Bau von Nistkästen, zur Reaktivierung der biologischen Station an der Volme und zum Bau eines zweiten, kleinen Schulteichs hinter der Turnhalle.
- Auszeichungen (zumeist in Form von Buchprämien) für diejenigen Abiturienten, die als Gesamtnote einen Abschluss mit der Note 1,... erreicht haben und/oder die sich durch ihr besonderes Engagement für das Zeppelin-Gymnasium (z.B. herausragende Mitwirkung in AGs, in der Schülervertretung oder bei sonstigen Gelegenheiten) hervorgetan haben.
- Anschaffung von besonderen Unterrichtsmaterialien. Für den Sportunterricht wurde eine neue, transportable Tonanlage mit CD-Player, Mikrophon etc. beschafft. Ausserdem stellte der Förderverein in den beiden letzten Jahren beträchtliche Mittel für die Beschaffung von neuem Kartenmaterial für den Erdkunde- und den Geschichtsunterricht bereit. Die Aula des Zeppelin-Gymnasiums wurde mit Hilfe des Fördervereins mit einer modernen, leistungsfähigen Musik-, Mikrophon- und Lautsprecheranlage ausgestattet.
- Ausstattung von Schüleraufenthaltsräumen. Wie schon in den vergangenen Jahren (Möbel für das Foyer) stellt der Förderverein der Schule Mittel zur Gestaltung von dringend benötigten Schüleraufenthaltssräumen zur Verfügung - im laufenden Jahr z.B. DM 1.600,-.
- T-Shirts, Baseballkappen und Leinentaschen mit Zepp-Logo. Seit unserem letzten Schulfest bieten wir bei vielen Gelegenheiten (Elternsprechtage, Grillfest usw.) unseren Schülern T-Shirts (in den Grössen M, L, XL zum Stückpreis von 7,50 Euro), Baseballkappen (Stück: 7,50 Euro) und Leinentaschen (Stück: 1,25 Euro) mit aufgedrucktem, beflocktem oder aufgesticktem ZEPP - Logo zum Kauf an. Ausser der Reihe können diese Sachen über die SV oder Herrn Henkel erworben werden.
Unsere neuen Fünftklässler bekommen traditionell schon seit einigen Jahren eine bedruckte ZEPP - Kappe als Geschenk zum Schulauftakt überreicht, um damit symbolisch "gut behütet" ihren neuen Schulalltag antreten zu können.
- Finanzierung des Jahresberichts. Seit Jahren finanziert der Förderverein die Kosten für die Erstellung und den Versand des Jahresberichts des Zeppelin-Gymnasiums. Hier bahnt sich demnächst eine grundlegende Änderung an. Der gesamte Jahresbericht soll zukünftig in veränderter und zeitgemässerer Form - dann jedoch nicht mehr kostenlos - erscheinen. Grundsätzlich ist geplant, dass sich der Jahresbericht in Zukunft durch Einnahmen aus Werbeanzeigen und Verkaufserlösen selbst finanziert. Der Förderverein wird für die erste Ausgabe dann nur noch die Anschubfinanzierung übernehmen, in der Erwartung, dass die anschliessenden Einnahmen diese Finanzierung wieder decken.
- Mitgliedschaft und Jahresbeitrag. Der Fördervein hat z.Zt. rund 280 Mitglieder - zumeist Eltern, Lehrer sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler. Der Werbung neuer Mitglieder schenken wir jährlich grosses Augenmerk. Dabei werben wir natürlich verstärkt bei unseren "neuen" Eltern, d.h. den Eltern unserer Fünftklässler. Im Durchschnitt gewinnen wir jährlich ca. 20 - 25 neue Mitglieder. Diese Zahl würden wir natürlich gerne erhöhen, und wir werden deshalb in unseren Bemühungen im Bereich der Mitgliederwerbung nicht nachlassen dürfen. Der Mindestjahresbeitrag beträgt pro Mitglied 20 Euro, wobei nach "oben" selbstverständlich keine Begrenzung besteht.
Falls Sie dem Förderverein beitreten möchten, finden Sie hier das Formular zur Beitrittserklärung.