Bei kaltem aber sonnigem Winterwetter traf sich der Bio/Chemie Diff-Kurs von Frau Henkel am 30.01.2014, am Lüdenscheider Bahnhof, um per Zug zum Dortmunder Zoo zu fahren. Begleitet von Frau Stöhr, war die muntere Truppe dann um 11.30 Uhr am Ziel, und ab sofort kümmerten sich Julia, Meike und Nelly um den weiteren Ablauf der Zoobesichtigung.
Die drei Schülerinnen hatten sich vorbereitet, um an ausgewählten Gehegen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu zeigen, wie man Tiere in Zoos unterbringen kann. Sie sparten dabei nicht mit (berechtigter!) Kritik, konnten aber auch viele gute Beispiele für artgerechte Haltung der Tiere zeigen.
Anschließend blieb genug Zeit, um auf eigene Faust einen Streifzug durch den Tierpark zu machen.
Leider wurde es dann aber auch schnell zu kalt, so dass viele froh waren, als es endlich per Zug zurück nach Lüdenscheid ging, wo man pünktlich am Ende der 9. Stunde wieder am Bahnhof Lüdenscheid ankam.
Ein anschauliches und interessantes Beispiel für die Großstadtbiologie!
Bericht und Fotos: U. Henkel
23.04 00:00 - 05.05 00:00
23.04 00:00
22.04 18:00 - 22.04 19:00
22.04 08:00 - 22.04 13:15
Die Q2 hat von der 1. - 4. Stunde Unterricht nach Plan. In der 5./6. Stunde findet eine Jahrgangsstufenversammlung statt. Danach haben die Q2 Schülerinnen und Schüler Schulschluss.
22.04 00:00
22.04 00:00
22.04 00:00
21.04 14:30 - 21.04 15:30
21.04 00:00
Zulassung
20.04 18:00 - 20.04 19:00
19.04 00:00
16.04 09:45 - 16.04 10:45
16.04 00:00
16.04 00:00
An die volljährigen Schüler/-innen, die Erziehungsberechtigten und das Kollegium des Zeppelin-Gymnasiums,
wegen des unvermindert hohen Inzidenzwertes im Märkischen Kreis findet für die Klassen 5-9 und den Jahrgang EF auch in der kommenden Woche vom 19. - 23. April 2021 der Unterricht als Distanzunterricht statt.
(...)
Hier geht es zur Infomail im vollständigen Wortlaut.
Wegen der hohen Inzidenzwerte konnte die jährlich ausgerichtete Karnevalsfeier nicht wie gewohnt mit Kuchen, Spielen und Darbietungen der Schüler*innen in der Turnhalle stattfinden. Das hat die Schüler*innen der Klassen 5 jedoch nicht davon abgehalten, kreativ zu werden ...