Vom 2. Juni bis zum 6. Juni 2014 fuhren wir - die gesamte Jahrgangsstufe 8 - nach Elburg.
In Elburg wohnten wir zu sechst oder zu acht in Bungalows, so dass wir uns selbst versorgen mussten. Dazu gehörten Aufgaben wie Spülen, Aufräumen und Kochen, was (fast immer) auch ganz gut klappte. Lebensmittel hatten wir aus Lüdenscheid mitgebracht, wenn diese aber nicht reichten, konnten wir zu einem Supermarkt in Elburg gehen und dabei uns auch das etwas kleine, aber auch sehr schöne Städtchen anschauen.
Jeden Tag versammelten wir uns um 10 Uhr und besprachen mit unseren Teamern, die alle unsere Aktivitäten organisierten und an die wir uns bei Fragen jederzeit wenden konnten, den Tagesablauf. Kurz darauf fand die erste Einheit statt. Danach hatten wir eine lange Mittagspause zum Essen, Entspannen und Ausruhen. Nachmittags fand die zweite Einheit statt.
Abends mussten wir um 10 Uhr - ab Mittwoch dann erst um 11 Uhr- im Bungalow sein und durften ihn nicht mehr verlassen. Allerdings blieben wir noch lange auf und unterhielten uns noch.
Wir alle hatten eine Menge zu tun, denn das Programm war sehr vielfältig. Im Vordergrund stand natürlich Windsurfen. Am Montag machten wir erst einmal Brettspiele auf den Brettern, damit wir uns mit diesen vertraut machen konnten. Am nächsten Tag ging es dann richtig los: Wir lernten wie die einzelnen Teile eines Surfbretts heißen, wie man das Segel an dem Brett befestigt und wie man losfährt.
Dies durften wir danach auch im Veluwemeer ausprobieren, das eigentlich eher einem sehr großem See gleicht und an den meisten Stellen nur einen halben Meter tief ist.
Auch am Mittwoch surften wir alle noch einmal. Danach entschieden sich einige den Surfschein zu machen, so dass sie noch drei weiter Einheiten und eine Theoriestunde absolvierten, um schließlich einen Test bestehen zu können.
Diejenigen, die nicht den Surfschein machen wollten, konnten stattdessen Kajak fahren, SUP machen (man steht auf einem Brett und benutzt einen Paddel, um sich fortzubewegen) und Basketball oder Volleyball spielen. Einmal wurde auch Wasserrugby angeboten. Die Schüler spielten gegen die Lehrer und gewannen auch!
Außerdem konnten wir bei zwei Fahrradtouren verschiedene Fahrradmodelle ausprobieren, wie z.B. die bequemen Cruiser mit breiten Sätteln und breiten Rädern, Mountainbikes und die sogennanten "Dirtbags", die nur einen Gang haben.
Das Programm fand immer innerhalb einer Klasse statt, doch am Donnerstag konnten wir alle zusammen etwas machen. Das Angebot war wieder sehr vielfältig, doch diesmal konnten wir neben sportlichen Aktivitäten auch eine Wellness-Einheit mit Massage und Gesichtsmasken machen. Da am Nachmittag eine geplante Radtour durch einen starken Regen ins Wasser fiel, probierten einige auch noch Yoga aus.
Zwei weitere Highlights der Klassenfahrt waren das Grillen am Mittwoch und "Das perfekte Dinner" am Donnerstag.
Am Mittwochabend grillte jede Klasse für sich. Wir saßen alle zusammen unter dem Partyzelt, aßen und unterhielten uns.
Am Donnerstag fand "Das perfekte Dinner" statt.
Die Vorbereitungen begannen schon nachmittags. Wir begannen die Bungalows aufzuräumen und schön herzurichten, denn es wurde nicht nur die Mahlzeit, sondern auch das Ambiente bewertet.
Schließlich kochten wir und viele gingen zu jeweils anderen Bungalows, um nach Zutaten zu fragen oder um einfach mal zu schauen, was die anderen so kochen würden. Wir gaben uns alle sehr viel Mühe: Es gab gefüllte Paprikas, Hähnchen mit Spätzle und ein Bungalow kochte ein typisches türkisches Gericht.
Schließlich besuchten die Lehrer jedes Bungalow und aßen mit uns zusammen. Am Ende des abends wurden die Sieger verkündet. Einen kleine Preis in Form von leckeren Süßigkeiten bekam aber jedes Bungalow.
Am Freitagmorgen wurden wir sehr früh um 7:30 Uhr geweckt, denn nach dem Frühstück mussten wir unsere letzten Sachen packen und anschließend den ganzen Bungalow reinigen. Kurz bevor wir fuhren, erhielten fast alle, die die Prüfung gemacht hatten, ihren Surfschein und wir verabschiedeten uns von den Teamern.
Schließlich fuhren wir mit dem Bus nach Hause. Viele von uns wären gerne noch etwas länger geblieben, aber gleichzeitig freuten wir uns auch auf unser Zuhause.
Bericht: Maria Anna Mavroidopoulou, Klasse 8a
Zur Klassenfahrt der 8. Klassen nach Elburg (NL) finden Sie hier weitere wichtige Informationen.
So können Sie sich zu unserer Sportfahrt eine Präsentation und ergänzende Erklärungen ansehen.
Außerdem finden Sie hier den ersten Elternbrief mit Informationen zu Kosten, Anzahlung, Zeitraum, ... , die Packliste, die Verhaltensregeln und die Hausordnung des Veranstalters.
Wir freuen uns sehr, dass wir in Kürze eine neue Homepage haben werden!
So viele Jahre hat das jetzige Design der Homepage uns gute Dienste geleistet. Aber mit dem Fortschritt der Technik stößt diese nun schon lange an ihre Grenzen - nicht zuletzt ersichtlich daran, dass sich die eigentliche Homepage-Oberfläche auf vielen Endgeräten (Handys, Tablets, PCs) nicht mehr ohne weiteres öffnen lässt.
Es wird zuerst eine Startversion der neuen Homepage geben, über die wichtige Neuigkeiten und die Informationen für die Anmeldung und den Infotag am Zepp zugänglich sind.
So bald wie möglich werden dann alle gewohnten Inhalte ergänzt. Wir freuen uns darauf und bitten alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis und etwas Geduld.
Das Homepage-Team
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
wir freuen uns darauf Sie und Euch am Samstag, dem 20. Januar 2024, im Zeppelin-Gymnasium in Lüdenscheid begrüßen zu können.
An diesem Tag haben Sie und Ihr Kind Gelegenheit, unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit näher kennen zu lernen. Während Ihre Kinder in der Begleitung erfahrener "Zeppis" viele unterschiedliche praktische Einblicke in unser Schulleben bekommen, möchten wir Sie über unser Leitbild, unsere pädagogischen Konzepte, unsere konkrete Unterrichtsarbeit und unsere außerunterrichtlichen Angebote informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.