Am Mittwoch, den 19.02.14, hieß es für die zukünftigen Schulsanitäter der diesjährigen Erste Hilfe-AG einmal ganz nah am Geschehen der Kreisleitstelle des Märkischen Kreises zu sein. Theoretisch hatten sich die Beteiligten schon während der AG-Zeiten (jeden Mittwoch von 13:30 bis 15 Uhr, vierteljährig) mit dem Thema Notruf und erste Maßnahmen an der Unfallstelle beschäftigt. Jetzt konnten sie einmal mit eigenen Augen sehen und erfahren, was es heißt, Notrufe anzunehmen und entsprechend zu reagieren. Durch die freundliche Unterstützung von Herrn Schech (Dienstgruppenleiter) wurde den Jugendlichen bewusst, wie professionell und hochkonzentriert man bei dieser Arbeit vorgehen muss. Schließlich zählt oft jede Minute, um einer Person in Notlage Hilfe zukommen zu lassen.
Herr Schech erklärte den Schülern und Schülerinnen die technischen Geräte der Kreisleitstelle und machte deutlich, dass man - falls es die Person in Notlage nicht selbst erläutern kann - jegliche Informationen bezüglich des Standortes der Person mit einem Mausklick herausfinden kann. Trotz der genauen und modernen Geräte kommt es fast täglich zu sogenannten "Störanrufen", die eventuelle die Leitung für tatsächliche Notfälle blockiert.
Wir bedanken uns herzlich bei der Kreisleitstelle des Märkischen Kreises, denn dieser Besuch ließ es zu, die theoretischen Kenntnisse der zukünftigen Schulsanitäter einmal ganz praktisch zu erleben.

Bericht und Foto: Frau Schneider


Ähnliche Artikel