"Staberg im Wandel - Nachhaltigkeit erleben!" Unter diesem Motto stand die Projektarbeit der zwei Sowi-Zusatzkurse bei Frau Vollmerhausen für den Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik. Das Motto knüpft an das Thema der Wettbewerbsrunde 2013/14 "Global und lokal denken und handeln - die Welt beginnt vor deiner Tür!" an. Konkretisiert wird das Thema, indem der Focus auf den SchülerInnen und der Schule liegt. Die eingereichten Projekte wurden innerhalb einer Unterrichtsreihe erarbeitet. Hierbei legten die Kurse unterschiedliche Schwerpunkte. Während sich ein Kurs auf den Themenschwerpunkt "Ökologie und Nachhaltigkeit" konzentrierte, befasste sich der zweite Kurs mit dem Schwerpunkt "Konsum und Nachhaltigkeit". Die Ergebnisse hierzu fielen ganz unterschiedlich aus. Von einem interaktiven Weltkugelmodell, über eine Dokumentation unterschiedlichster Selbstversuche zum lokalen und globalen Handeln, einem Filmbeitrag über den Kaffeewelthandel, die Durchführung eines Veggie-Days in der Schulmensa bis hin zu den Spielen "2222" und "Ökodöko".
Ziel der Projektarbeit war es, das lokale Denken und Handeln der SchülerInnen zu einem nachhaltigem, globalen Denken und Handeln zu verändern, indem sie in ihrem alltäglichem Leben ein Bewusstsein für ein ökologisches und ökonomisches Konsumverhalten entwickeln.
Ob die eingereichten Projekte von Erfolg gekrönt sein werden, zeigt sich im Mai. Als Gewinn locken Geldpreise und ein Besuch des Bundespräsidenten in Berlin.
Bericht und Fotos: Imke Vollmerhausen
23.04 00:00 - 05.05 00:00
23.04 00:00
22.04 18:00 - 22.04 19:00
22.04 08:00 - 22.04 13:15
Die Q2 hat von der 1. - 4. Stunde Unterricht nach Plan. In der 5./6. Stunde findet eine Jahrgangsstufenversammlung statt. Danach haben die Q2 Schülerinnen und Schüler Schulschluss.
22.04 00:00
22.04 00:00
22.04 00:00
21.04 14:30 - 21.04 15:30
21.04 00:00
Zulassung
20.04 18:00 - 20.04 19:00
An die volljährigen Schüler/-innen, die Erziehungsberechtigten und das Kollegium des Zeppelin-Gymnasiums,
wegen des unvermindert hohen Inzidenzwertes im Märkischen Kreis findet für die Klassen 5-9 und den Jahrgang EF auch in der kommenden Woche vom 19. - 23. April 2021 der Unterricht als Distanzunterricht statt.
(...)
Hier geht es zur Infomail im vollständigen Wortlaut.
Wegen der hohen Inzidenzwerte konnte die jährlich ausgerichtete Karnevalsfeier nicht wie gewohnt mit Kuchen, Spielen und Darbietungen der Schüler*innen in der Turnhalle stattfinden. Das hat die Schüler*innen der Klassen 5 jedoch nicht davon abgehalten, kreativ zu werden ...