Seit 1985 besteht der Austausch mit unserer Partnerschule Concordia Lutheran High School in Fort Wayne, Indiana. 20 Schüler/innen der Jgst. 10/EF und 11/Q1 fahren für ca. 4 Wochen in den Osterferien und zwei zusätzlichen Wochen begleitet von Lehrern des Zeppelin-Gymnasiums alle geraden Jahre von Deutschland in die USA. Termin für den Gegenbesuch ist in der Regel der Monat Juni, in den ungeraden Jahren. Es handelt sich um eine homestay Veranstaltung, d. h. die Teilnehmer wohnen in den Familien ihrer Austauschpartner. Der Austausch auf Gegenseitigkeit wird vom Pädagogischen Austauschdienst und dem Goethe Institut im Rahmen des GAP-Programms unterstützt. Der Austausch umfasst die Teilnahme am Schulleben und außerschulischen Aktivitäten wie Sport- und Musikgruppen, das Kennenlernen der fremden Kultur und Lebensweise, Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung wie Chicago in den USA und Berlin beim Gegenbesuch.
Voraussetzung zur Teilnahme sind Belastbarkeit und Bereitschaft, sich selbst und seine Fähigkeiten zum Vorteil der Gruppe und des Gesamtprogramms einzubringen, die Sprachkompetenz zu erweitern und den Fremden einen Einblick in die eigene Lebens- und Kulturwelt zu ermöglichen. Um den Nichtteilnehmern die Andersartigkeit des Gastlandes in allen möglichen Facetten nahezubringen, und so auch wieder in den Unterricht einfließen zu lassen bzw. den nächsten Austausch vorbereiten zu helfen, sind Berichte und Nachbereitung, ebenso wie die Einbeziehung der Eltern und Kollegen wichtig, vor allem wenn es um die Langlebigkeit des Programmes geht.
Trotz der gemeinsamen Oberstufe von Geschwister-Scholl-Gymnasium und unserer Schule ist der Austausch Schüler/innen des Zeppelin-Gymnasiums vorbehalten.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres findet eine Informationsveranstaltung für die neuen 10er/EF-Schüler statt, in der Details zur Bewerbung, zu den Kosten etc. bekanntgegeben werden. Bitte auf Aushänge/Informationen auf der Schul-Homepage achten.
Glücklich und zufrieden landeten die Schülerinnen und Schüler des Zeppelin Gymnasiums mit ihren zwei Begleitlehrerinnen Frau Grunewald und Frau Vollmerhausen am 12.4.16 nach vier Wochen USA in Frankfurt.
Während ihres Aufenthaltes in Fort Wayne lernten die Schülerinnen und Schüler den Schulalltag an der Concordia Lutheran Highschool kennen. Zudem verbrachten sie viel Zeit in ihren Gastfamilien und erfuhren so jede Menge Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede im Alltag.
Neben der Zeit in der Schule mit Deutschunterricht für Amerikaner und Vorträgen über Lüdenscheid und Deutschland, dem Besuch eines lokalen Polizeibeamten, Wiffleball, Gottesdienst usw. fanden auch viele außerunterrichtliche Aktionen statt: Icehockeyspiel, Hochseilgarten, ein Abend bei den Amish, Comedy Festival, Besuch des Gerichtsgebäudes und der Schokoladefabrik DeBrand's... um nur einige zu nennen.
Ein Highlight war sicherlich der Trip nach Chicago mit toller Aussicht vom John Hancock Tower, interessanten Museen wie dem "Sience and Industrie" und dem spannenden Spiel der Chicago Bulls. Ein weiteres Highlight sollten die Frühlingsferien gewesen sein, in denen die Austauschteilnehmer mehr von Amerika zu sehen bekamen.
Mit großer Vorfreude werden die amerikanischen Schüler im nächsten Jahr erwartet!
Bericht und Fotos: I. Vollmerhausen
Am vermutlich bisher heißesten Tag des Jahres sind unsere amerikanischen Austauschschüler von der Concordia Lutheran High School in Ft.Wayne Indiana bereits am frühen Morgen mit dem Zug nach Köln losgefahren.Bei strahlendem Wetter entdeckten sie den Dom, relaxten bei einer Schiffstour auf dem Rhein, und durften nach der Turmbesteigung (bei +35°C.!!!) natürlich auch ein frisches "Kölsch" probieren!Gut gelaunt eroberten sie die wirklich heiße Innenstadt zum Eis essen und shoppen.Die Rückfahrt mit der Deutschen Bundesbahn wurde wegen der Zugausfälle und Verspätungen zu einem echten Abenteuer, aber mit einer Stunde Verspätung waren alle müde und glücklich wieder in Lüdenscheid!
Bericht: U. Henkel
Bereits im 28. Jahr befindet sich der Austausch mit unserer Partnerschule, der Concordia Lutheran High School in Fort Wayne, Indiana. In diesem Jahr besuchte eine Gruppe von 19 Schülerinnen und Schülern die USA und kam am vergangenen Sonntag mit vielen positiven Eindrücken zurück nach Lüdenscheid. Auch Frau Schughart, die den Austausch zum ersten Mal betreute, war begeistert.
Den ausführlichen Bericht gibt es hier.
Bericht: J. Schughart
1991 war Mr. Tim La Croix zum ersten Mal als begleitender Lehrer zum GAPP-Austausch in Lüdenscheid. Nach kurzer Unterbrechung ist er nun mit den amerikanischen Gastschülern unserer Partnerschule Concordia Lutheran High School aus Fort Wayne, Indiana, USA zum 8. Mal am Zepp.Die 18 Schüler und Schülerinnen, die er begleitet sind bei deutschen Gastfamilien untergebracht und besuchen natürlich auch den Unterricht am ZGL.Dieser Schüleraustausch mit unserer Partnerschule existiert seit insgesamt 27 Jahren und ist nach wie vor sehr lebendig. Wir freuen uns auf die fast 4 Wochen mit unseren Gästen!
Bericht: U. Henkel
Auch in der letzten Woche ihres Aufenthalts absolvieren die amerikanischen Gastschüler unserer Partnerschule Concordia Lutheran High School viele Termine.
Waren sie am Montag noch bei bestem Hochsommerwetter in Köln beeindruckt vom Dom und der langen Geschichte der Stadt, so konnten sie sich am Dienstag vom Abisturm begeistern lassen. So eine tolle Party für alle Schüler auf dem Schulhof gibt es in Ft.Wayne nicht.
Am Mittwoch lernten sein dann bei einer Führung durch die Gastgebermutter Frau Dr. Carolin Krüger-Bahr die Lüdenscheider Museen kennen. Die anschaulichen Erklärungen, die von einer Dolmetscherin fast simultan übersetzt wurden, faszinierten die amerikanischen Gäste und vermittelten ein lebendiges Bild der Lüdenscheider Industriegeschichte von Draht und Knöpfen.
Am Abend geht es nun auf die Farewellparty, wo sich alle noch einmal treffen werden und auch die beteiligten Gasteltern von der Gruppe Abschied nehmen können. Am Freitagmorgen um 8.00 geht es dann wieder los zum Frankfurter Flughafen und der Rückflug nach Amerika beginnt.
Gut, dass es im nächsten Jahr ein Wiedersehen gibt, wenn die deutsche Gruppe aufbricht zum Gegenbesuch nach Ft.Wayne zur Concordia Lutheran High School!
Es war schön mit Euch! - Auf Wiedersehen!
Bericht: U. Henkel
Nun ist schon mehr als die Hälfte der Zeit vergangen, die unsere Gäste von der Partnerschule aus Ft. Wayne, Indiana, USA am Staberg verbringen. Nach gründlichem Ausschlafen und dem Kennen lernen der Gastfamilien und des Schulbetriebs, konnten unsere Austauschschüler schon an einer Stadtführung in englischer Sprache durch Lüdenscheid teilnehmen und das beeindruckende Sommerkonzert letzte Woche in der Zepp-Aula genießen. Auch in den Familien gab es die unterschiedlichsten Angebote für die weitgereisten Gäste. Am letzten Wochenende ging es dann begleitet von Dr. Browning für drei Tage nach Berlin. Die Eindrücke in der Hauptstadt waren sehr intensiv und vielfältig und gemeinsam mit ihren deutschen Partnern haben die amerikanischen Schüler viel erlebt. Heute stand die Besichtigung der Burg Altena auf dem Programm und neben der Folterkammer war auch die älteste Jugendherberge der Welt zu besichtigen. Am kommenden "langen" Wochenende lassen sich die gastgebenden Familien wieder eine Menge einfallen, um den Gästen Deutschland zu zeigen. Nächsten Montag steht dann eine Tagesfahrt nach Köln auf dem Programm und an den verschiedenen Abiturfeierlichkeiten werden sie sicherlich auch teilnehmen. Im Laufe der Woche gibt es auch noch ein kulturelles Highlight, einen geführten Besuch der Lüdenscheider Museen in englischer Sprache.
Bericht: U. Henkel
Nach einer Reisezeit von fast 19 Stunden, kamen sie fast pünktlich in Lüdenscheid an. Erschöpft und müde, aber froh endlich angekommen zu sein, kletterten sie aus dem Bus und wurden von den wartenden Gatsgebern fröhlich und lautstark begrüßt.
Vom 9.06.09 bis 30.06.09 werden 20 Gäste aus Ft.Wayne fast täglich in unserer Schule zu sehen sein. Sie nehmen am Austauschprogramm teil und sind in den deutschen Familien ihrer Gastgeber untergebracht.
Aber nicht nur das Kennenlernen der deutschen Schule, der Familien und der typisch deutschen Sitten und Gebräuche wird wichtig sein, sondern auch die Absolvierung eines umfangreichen Besuch- und Besichtigungsprogramms. Köln, Düüseldorf und Berlin stehen dabei ebenso auf dem Programm, wie die Besichtigung der SIKU Werke und ein Empfang beim Bürgermeister.
Wir freuen uns sehr, die 20 amerikanischen Schüler mit ihrem Lehrer Mr. Timothy LaCroix begrüßen zu können!
Herzlich Willkommen und viel Spaß beim Aufenthalt in Lüdenscheid!
Eine Woche haben die amerikanischen Gastschüler aus Ft. Wayne schon in Lüdenscheid verbracht und inzwischen fühlen sie sich hier sehr wohl. Von ihren Gastfamilien wurden sie sehr herzlich aufgenommen und sie haben am langen Wochenende schon viel von Deutschland gesehen.
Nachdem sie gestern die Firma SIKU besichtigt haben, konnten sie heute bei einem Stadtrundgang in englischer Sprache die Sehenswürdigkeiten der Lüdenscheider Alt- und Innenstadt kennen lernen. Um 14.30 Uhr gab es dann einen weiteren wichtigen Termin! Der Empfang beim Bürgermeister im Rathaus! Begleitet von vielen Gasteltern versammelte sich die GAPP Gruppe im großen Ratssaal des Lüdenscheider Rathauses. Auch der Begründer des deutsch-amerikanischen Schüleraustauschs Mr.Falkenstern und seine Frau, sowie der ehemalige Zepp-Lehrer Herr Petzold, der von 1986-200 den Austausch verantwortlich geleitet hat, waren dabei. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister und einer Willkommensrede in englischer Sprache, nahm Bürgermeister Dzewas dann auch eine Ehrung der Begründer des Austauschs vor. Der derzeitige verantwortliche Lehrer auf amerikanischer Seite, Mr. Tim LaCroix wurde ebenfalls geehrt für seine inzwischen schon 10 Jahre dauernde Arbeit für die Lebendigkeit und den Fortbestand des Austauschs.
Ausdrücklich bedankte sich der Bürgermeister bei den anwesenden Eltern für ihre Bereitschaft, die Gäste aus Amerika aufzunehmen!
Die Eintragung ins Gästebuch der Stadt Lüdenscheid und der Austausch von Gastgeschenken Rundete dann das Treffen ab.
Nach einer preiswerten aber ziemlich langen Zugfahrt kamen wir gegen Mittag in Köln aus dem Bahnhofsgebäude und die amerikanischen Gäste waren von der wuchtigen Größe und eindrucksvollen Wirkung des Kölner Doms überrascht und begeistert.
Nach einer kurzen Erläuterung nahmen unsere sportlichen Gäste direkt die Turmbesteigung in Angriff! Am Nachmittag waren dann Shopping und Kultur in verschiedenen Museeen angesagt. Ziemlich müde, aber sehr beeindruckt von Köln und der Zugfahrt waren wir um 19.00 Uhr wieder in Lüdenscheid!
Heute ging es für unsere amerikanischen Austauschschüler mit dem Linienbus ins Mittelalter!
Nach der Schule starteten wir mit der Linie 37 nach Altena, wo unsere GAPP Gäste sportlich den Burgberg erstiegen. Dort wurden wir von einer englisch sprechenden Führerin empfangen, die uns zuerst die älteste Jugendherberge der Welt auf der Burg Altena zeigte. Später erklärte sie die Besonderheiten des mittelalterlichen Ritterwesens und Ritter Brian probierte erst das Kettenhemd an, bevor er zum 'Sir Brian' geschlagen wurde! Nach einer Stunde endete die Führung in der sehr eindrucksvollen Folterkammer !!!
Dann ging es den Burgberg hinunter zum Bus, der uns nach Lüdenscheid zurückbrachte.
Gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern konnten die amerikanischen GAPP Schüler heute einen Tag in unserer Landeshauptstadt genießen. Mit dem Zug ging es in Lüdenscheid los.
Bei absolut tollem Sommerwetter trafen wir um 11.00 Uhr in der schönen Düsseldorfer Altstadt ein.
Nach einem gemütlichen Stadtrundgang mit vielen Erläuterungen und netten Anekdoten gab es anschließend ausreichend Gelegenheit zum Mittagessen und Shoppen. Eindrucksvoll war für alle die Preisgestaltung bei den berühmten Modeschöpfern auf Düsseldorfs Prachtstraße, der Königsallee.
Mit U-Bahn und Zug ging es dann in unser gemütliches und überschaubares Lüdenscheid zurück, wo wir um 18.00 Uhr wieder eintrafen.
Jetzt wartet noch eine Fahrt nach Berlin auf uns, für die wir uns natürlich auch tolles Wetter wünschen!
Das Zeppelin-Gymnasium ist nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch mal rein!
Hier findet ihr in Zukunft viele Einblicke in unser spannendes und schönes Schulleben.
Vergangenen Montag besuchten die Schu?ler:innen der Klasse 9C des Zeppelin-Gymnasiums Lu?denscheid die sta?dtische Musikschule der Stadt Lu?denscheid. Dort bekamen sie Gelegenheit in den Ra?umlichkeiten der Musikschule fu?r ihr Bandprojekt im Rahmen des Musikunterrichts zu proben, wozu die Musikschule außerdem Musikinstrumente zur Verfu?gung stellte. So konnten die Schu?ler:innen sich mit großer Freude dem Musizieren widmen. An dieser Stelle bedankt sich das Zeppelin-Gymnasium herzlich dafu?r
(...)