Das Programm für die S I existiert seit 1979. Partnerschulen sind das Lycée Collège Henri Martin und Collège Gabriel Hanotaux in St. Quentin nördlich von Paris. Es fahren Schüler(innen)der Jgst. 8, 9 und 10. Die Aufenthaltsdauer beträgt ~10 Tage. 2 (wechselnde) Begleitlehrer fahren mit. Der Austausch geht jedes Jahr in beide Richtungen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
bereits seit 1979 besteht der Austausch der beiden Staberger Gymnasien mit dem Lycée Henri Martin in St. Quentin. Jedes Jahr im Herbst und im Frühjahr haben ca. 25 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an dem 10tägigen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland teilzunehmen.
Wie kann ich an dem Austausch teilnehmen?
Direkt nach den Sommerferien erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Bewerbungsbogen, auf dem sie ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift, Alter, Schule, Jahrgangsstufe, Anzahl der Geschwister, etc.) vermerken. Hier müssen auch wichtige Informationen wie Krankheiten, Allergien, Haustiere, Hobbys, usw. aufgeführt werden. Danach wird diese Bewerbung bei der Französischlehrerin oder dem Französischlehrer innerhalb der festgesetzten Frist (i. d. R. Ende September, genaues Datum wird jedes Jahr festgelegt) abgegeben.
Nach dem Abgabetermin und der Übersendung der Bewerbungen aus St. Quentin erfolgt die Aufteilung der Austauschpartner.
Welche Kriterien des Auswahlverfahrens liegen vor?
Sollten nach Berücksichtigung dieser Kriterien mehrere Schülerinnen oder Schüler zur Verfügung stehen, so erfolgt eine Auslosung. Hierbei wird möglichst darauf geachtet, dass der Anteil der Schülerinnen und Schüler beider Gymnasien gleich verteilt ist.
Wie erfahre ich von meiner Teilnahme?
Nach dem Auswahlverfahren wird die Liste der Teilnehmer am Schwarzen Brett der Schule bekanntgegeben. Dies kann bis zu vier Wochen dauern, da der Austausch der Schülerdaten einige Zeit in Anspruch nimmt.
Zunächst erhalten die deutschen Schülerinnen und Schüler die Kontaktdaten ihrer Austauschpartner, so dass bereits ein erster Kontakt hergestellt werden kann. Etwa vier Wochen vor dem Austausch erhalten die Teilnehmer eine Einladung zu einem Informationsabend, zu dem auch die Eltern eingeladen sind. Bei dieser Veranstaltung werden neben Fragen auch folgende formale Punkte geklärt:
Wer kann nicht teilnehmen?
Was tun, wenn ich nicht teilnehmen kann?
Leider kann nur eine bestimmte Anzahl von Schülerinnen und Schülern am Austausch teilnehmen, da i. d. R. dreimal so viele Bewerber wie Plätze zur Verfügung stehen. Diejenigen, die in diesem Jahr keinen Austauschpartner zugewiesen bekommen haben, haben die Möglichkeit sich im kommenden Jahr erneut zu bewerben. Dasselbe gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die kurz vor Antritt der Fahrt erkranken.
Kann ich mehrmals am Austausch teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler, die bereits im vorangegangenen Jahr am Austausch teilgenommen haben und deren Austauschpartner wieder am Austausch teilnimmt, erhalten automatisch die Teilnahme am Austausch.
Alle Informationen auf einem Blick:
Foto: Herr Schmidt (Lüdenscheider Nachrichten)
Wir freuen uns sehr, dass wir in Kürze eine neue Homepage haben werden!
So viele Jahre hat das jetzige Design der Homepage uns gute Dienste geleistet. Aber mit dem Fortschritt der Technik stößt diese nun schon lange an ihre Grenzen - nicht zuletzt ersichtlich daran, dass sich die eigentliche Homepage-Oberfläche auf vielen Endgeräten (Handys, Tablets, PCs) nicht mehr ohne weiteres öffnen lässt.
Es wird zuerst eine Startversion der neuen Homepage geben, über die wichtige Neuigkeiten und die Informationen für die Anmeldung und den Infotag am Zepp zugänglich sind.
So bald wie möglich werden dann alle gewohnten Inhalte ergänzt. Wir freuen uns darauf und bitten alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis und etwas Geduld.
Das Homepage-Team
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
wir freuen uns darauf Sie und Euch am Samstag, dem 20. Januar 2024, im Zeppelin-Gymnasium in Lüdenscheid begrüßen zu können.
An diesem Tag haben Sie und Ihr Kind Gelegenheit, unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit näher kennen zu lernen. Während Ihre Kinder in der Begleitung erfahrener "Zeppis" viele unterschiedliche praktische Einblicke in unser Schulleben bekommen, möchten wir Sie über unser Leitbild, unsere pädagogischen Konzepte, unsere konkrete Unterrichtsarbeit und unsere außerunterrichtlichen Angebote informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.