Anmeldetermine und Formulare

Liebe Eltern,

die Termine für die Anmeldungen am Zeppelin-Gymnasium für das Schuljahr 2023/2024 sind wie folgt festgelegt worden:

  • Mittwoch, 22.02.2023,            8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr 
  • Donnerstag, 23.02.2023,       8:30  bis 12 Uhr 
  • Freitag, 24.02.2023,                8:30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr

An den Terminen können Sie das Anmeldeformular, wenn Sie möchten, unten auf dieser Seite herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt mitbringen. Bitte legen Sie zudem das letzte Zeugnis der aktuellen Schule, den Anmeldeschein, den Sie von der Grundschule erhalten haben, und eine Geburtsurkunde Ihres Kindes vor. 

In den vergangenen Jahren wurden mehr Kinder bei uns angemeldet, als wir aufnehmen konnten. Daher werden wir immer wieder danach gefragt, ob der Zeitpunkt der Anmeldung einen Einfluss darauf hat, ob Ihr Kind aufgenommen wird. Dies ist nicht der Fall! Die Aufnahmeentscheidung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben, und zwar erst nach Ablauf des Anmeldezeitraums. 

Sie entscheiden als Eltern auf der Grundlage der Empfehlung der Grundschullehrerinnen und -lehrer selbst, welche Schulform Sie für Ihr Kind auswählen. Dabei bietet die Empfehlung der Grundschule nach wie vor eine wichtige Hilfe, da sie auf der erheblichen Erfahrung der dortigen Lehrerinnen und Lehrer beruht. Die Verbindlichkeit der Empfehlung für die Entscheidung entfällt jedoch.

Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung in einem ausführlichen Beratungsgespräch.

Bitte stöbern Sie gern auf unserer Homepage, um mehr über unsere Arbeit mit Ihren Kindern zu erfahren. 

 

Kurzinfos zum Übergang für Eltern

Durch ein angenehmes Lernklima und vielfältige Zusatzangebote möchten wir den Übergang Ihrer Kinder von der Grundschule zum Zeppelin-Gymnasium so sanft wie möglich gestalten. Dazu gehören:

  • Ein Kennenlernen vor den Sommerferien
    An einem Samstagvormittag lernen die zukünftigen Zeppis ihre Klassenkameraden, Klassenlehrer und Klassenräume kennen.

 

  • Klassenpaten
    Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgangsstufen übernehmen Patenschaften für die Klassen, begleiten sie durch das Jahr und sind bei Problemen jederzeit ansprechbar.

 

  • soziales Lernen
    In zusätzlichen Klassenleiterstunden werden Regeln für den Umgang miteinander erarbeitet. Eine "Kennenlernfahrt" vor den Herbstferien ergänzt dieses Training.

 

  • Lernen lernen
    Methodentraining ist in den Fachunterricht integriert.

 

  • eine Rechtschreib- und Leseförderung
    In Kooperation mit dem Löffler-Institut führen wir einen wissenschaftlich fundierten Rechtschreibtest durch, um Schwächen und Stärken früh zu erkennen. Auf der Grundlage der Testergebnisse wird eine gezielte Förderung vorgenommen.

 

  • Ergänzungsstunden in weiteren Hauptfächern
    Durch binnendifferenzierte Angebote können wir Stärken fördern und bei Defiziten gezielt unterstützen.

 

  • ein Beratungskonzept
    Für Situationen, in denen Hilfe benötigt wird, steht Ihnen und Ihren Kindern eine ausgebildete Beratungslehrerin zur Seite.

 

  • die Hausaufgabenbetreuung
    "Hausaufgabenprofis" aus höheren Jahrgangsstufen übernehmen auf Wunsch kostenlos die Betreuung der Hausaufgaben und geben Lerntipps zur Steigerung der Selbstständigkeit.

 

  • die Übermittagsbetreuung
    Von Schülern und Lehrern betreute Arbeitsgemeinschaften ermöglichen den Kindern eine für sie passende Beschäftigung zu finden. Die Angebote reichen vom Pausensport über Bastel- und Spiele-AGs bis hin zu Entspannungs-AGs.

 

Kennenlerntag für unsere neuen 5er

Damit du weißt, was und wer im neuen Schuljahr auf dich zukommt und du deine Sommerferien ganz entspannt genießen kannst (und deine Eltern auch!), laden wir dich herzlich zu einem Kennenlerntag ein.
An diesem Tag bekommst du schon einen ersten Einblick in unsere und nun auch deine Schule. Zunächst treffen wir uns alle - Kinder, Eltern und Lehrer - in der Mensa. Während deine Eltern den weiteren Vormittag in der Mensa verbringen und über verschiedene Dinge noch informiert werden, wird es für dich spannender. Die jetzigen 5er aus der Theater-AG werden dich in die Aula mitnehmen und dich mit einem Theaterstück überraschen. Anschließend geht es zurück in die Mensa und nun kommt der Teil, auf den du bestimmt schon wartest - die Klasseneinteilung. So erfährst du, mit wem du die nächsten Jahre am Zepp in einer Klasse verbringen wirst. Aber nicht nur die Mitschüler und Mitschülerinnen lernst du heute kennen, sondern auch deine Klassenlehrerin oder deinen Klassenlehrer sowie deinen Klassenraum. Am Ende dieses Vormittages wird ein Klassenfoto gemacht, das du dir später auf der Homepage anschauen kannst. Deshalb sagen wir dir:

"Don't worry! be Zeppi!"


Ähnliche Artikel