Am Dienstag, den 05.04.2022, konnten zehn Scholl- und zwölf Zepp-Schülerinnen und -Schüler nach einigen coronabedingten Ausbildungspausen endlich ihre wohlverdienten Sporthelfer/Innen-Zertifikate entgegennehmen.
Innerhalb der Sporthelfer/Innen-Ausbildung haben sie sich in mehr als 30 Lerneinheiten mit den Inhaltsfeldern der Persönlichkeitsentwicklung, der Bewegungs-, Spiel- und Sportpraxis, der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportangeboten und dem allgemeinen Konstrukt Schule und Sportverein auseinandergesetzt. In der Ausbildung konnten die Sporthelfer/Innen viele neue Erfahrungen in Theorie und Praxis sammeln.
Neben wöchentlichen selbst angeleiteten Sport-AGs und beweglichen Mittagspausen konnten die Sporthelfer/Innen bereits bei schulinternen Sportveranstaltungen wie Spendenläufen, Bundesjugendspielen oder Informationstagen der Schulen, ihre erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen.
Sebastian Pahlke, Geschäftsführer des Kreissportbund Märkischer Kreis (KSB-MK) und Anja Esser, 2. Vorsitzende des KSB-MK, referierten persönlich das letzte Ausbildungsmodul der ?Sportorganisation? und beglückwünschten die Staberger-Sporthelfer/Innen.
Für ein sportlich-seriöses Auftreten sorgen die Sporthelfer/Innen-Sweatshirts, welche von den Fördervereinen der Staberger Gymnasien bereitgestellt wurden.
Bereits jetzt haben 30 angehende Staberger-Sporthelfer/Innen der Klasse 9 und der Einführungsphase mit der Ausbildung bei Tanja Kalthoff (Scholl) und Lukas Breul (Zepp) begonnen.
Die ersten Erfahrungen sammeln sie bereits während der Hospitation bei den ausgebildeten älteren Sporthelfer/Innen und bei den anstehenden Kompakttagen im Sport- und Tagungszentrum Hachen.
So können die Staberger-Sporthelfer/Innen bei Projekten anderer Lüdenscheider Schulen, wie beispielsweise den Bundesjungendspielen ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen und natürlich als sportliche Vorbilder für alle Schülerinnen und Schüler fungieren.
Foto und Text: Lukas Breul
Endlich gibt es ihn wieder - den traditionell am letzten Donnerstag des Schuljahres stattfindenden Grillabend!
In diesem Jahr findet das gesellige Beisammensein auf dem Schulhof des Zeppelin-Gymnasiums statt. Wir freuen uns ab 18.30 Uhr auf einen kommunikativen Abend mit Gegrilltem, guten Gesprächen und ein bisschen Zeit miteinander jenseits des Schulalltags. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige aus Lehrer- und Schülerschaft, alle Beteiligten der Schulgemeinschaften von Zepp und Scholl sind herzlich willkommen. Nähere Informationen wird es in Kürze per Flyer geben. Halten Sie sich/ haltete euch den Abend schon einmal frei!
Das Zepp-Team