Erprobungsstufe (5./6.)

Erprobungsstufe (5./6.)

Die Erprobungsstufe am Zepp

Als Erprobungsstufe gelten die Klassen 5 und 6. Sie sind eine Einheit, der Übergang von Klasse 5 zu Klasse 6 erfolgt ohne Versetzungsentscheidung (vgl. § 10 APO-SI).
Die Erprobungsstufe ist eine Zeit der Orientierung, sie dient der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Kinder, um gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten die Entscheidung über die gewählte Schulform sicherer zu machen (vgl. Schulgesetz NRW § 13).
Wir bieten am Zeppelin-Gymnasium verschiedene Möglichkeiten an, um den Übergang zu meistern und die individuellen Talente der Kinder fördern zu können

Erprobungsstufenleitung: Ursula Spindler

Alles Wichtige auf einen Blick

Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgangsstufen übernehmen Patenschaften für die Klassen, begleiten sie durch das Jahr und sind bei Problemen jederzeit ansprechbar.

In zusätzlichen Klassenleiterstunden werden Regeln für den Umgang miteinander erarbeitet. Eine „Kennenlernfahrt“ vor den Herbstferien ergänzt dieses Training.

Methodentraining ist in den Fachunterricht integriert.

In Kooperation mit dem Löffler-Institut führen wir einen wissenschaftlich fundierten Rechtschreibtest durch, um Schwächen und Stärken früh zu erkennen. Auf der Grundlage der Testergebnisse wird eine gezielte Förderung vorgenommen.

Durch binnendifferenzierte Angebote können wir Stärken fördern und bei Defiziten gezielt unterstützen.

Für Situationen, in denen Hilfe benötigt wird, steht Ihnen und Ihren Kindern eine ausgebildete Beratungslehrerin zur Seite.

„Hausaufgabenprofis“ aus höheren Jahrgangsstufen übernehmen auf Wunsch kostenlos die Betreuung der Hausaufgaben und geben Lerntipps zur Steigerung der Selbstständigkeit.

Von SchülerInnen und LehrerInnen betreute Arbeitsgemeinschaften ermöglichen den Kindern eine für sie passende Beschäftigung zu finden. Die Angebote reichen vom Pausensport über Bastel- und Spiele-AGs bis hin zu Entspannungs-AGs.