Schulwald
März 22, 2024 2025-02-03 9:21Schulwald
Forschen und Ausprobieren

Unsere Schulwald AG
Wir treffen uns immer montags
in der 7. Stunde in Raum Z120
AG-Leitung: Frau Müller & Frau Protzer

Feierliche Schulwald Eröffnung
Wir freuen uns wirklich sehr und sind auch ein wenig stolz!
Am Freitag, den 04.10.2024 um 10 Uhr durften wir endlich unseren eigenen Schulwald feierlich eröffnen - übrigens der erste und einzige Schulwald Lüdenscheids!
Wo: Naturschutzzentrum MK, Oelken 79, 58511 Lüdenscheid
Was: Hier lassen wir lieber zwei direkt beteiligte Schülerinnen zu Wort kommen.
Bitte Link unten anklicken:
-Lana O., Info zum Schulwald!
-Charlottes Kommentar!
Text/Fotos: Cordt/Protzer

Unser Schulwald – Lernen im Einklang mit der Natur
Ein einzigartiger Lernort für Schülerinnen und Schüler
Willkommen im Schulwald!
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Schulwald vorstellen zu dürfen, der ab diesem Schuljahr fester Bestandteil unseres Unterrichts ist. Dieser weitreichend naturbelassene Bereich bietet Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben und vielfältige Lerninhalte im Grünen zu entdecken.
Ein Lernort im Grünen
Unser Schulwald erstreckt sich über ca. 3 Hektar und liegt im Oelken am Naturschutzzentrum MK. Hier können die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Artenvielfalt kennenlernen, sondern auch die Zusammenhänge wie auch die Auswirkungen auf ein Ökosystems begreifen. Der Schulwald bietet ideale Bedingungen für naturnahes Lernen und fördert das Verständnis für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
In enger Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Mk werden die Schülerinnen und Schüler zudem durch Experten unterstützt, die ihnen wertvolle Einblicke in ökologische Zusammenhänge und Naturschutzmaßnahmen bieten. Diese Partnerschaft ermöglicht es, praxisorientierte Projekte und Workshops durchzuführen, die das Wissen und Engagement der Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz weiter vertiefen.
Der Schulwald befindet sich derzeit im Aufbau und bietet den Schülerinnen und Schülern die einzigartige Möglichkeit, aktiv an der Planung und Gestaltung dieses besonderen Lernorts mitzuwirken. Durch ihre eigenen Ideen und Vorschläge, die in der Schulwald-AG vorgebracht werden können, ist es für sie möglich den Schulwald mitzugestalten und so eine tiefere Bindung zur Natur zu entwickeln. Dies fördert nicht nur die Kreativität und Eigeninitiative, sondern stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt. Gemeinsam mit Lehrkräften sowie Waldpädagogen und Förstern des Naturschutzzentrums MK werden Konzepte erarbeitet, die den Schulwald zu einem lebendigen und nachhaltigen Lernort machen.
Integration in den Unterricht
Der Schulwald wird integraler Bestandteil unseres Unterrichts und bietet eine praxisnahe Ergänzung zu den klassischen Unterrichtsmethoden. Fächer wie Biologie, Geografie und Chemie können direkt vor Ort unterrichtet werden, wodurch theoretisches Wissen durch praktische Erfahrungen ergänzt wird. Doch nicht nur naturwissenschaftliche Fächer profitieren von diesem besonderen Lernort – auch Kunst-, Deutsch- und Sportunterricht finden hier neue, inspirierende Möglichkeiten.
Projekte und Aktivitäten
Im Schulwald sollen verschiedene Projekte und Aktivitäten durchgeführt werden, die den Schülerinnen und Schülern die Natur näherbringen und sie zu eigenständigem, forschendem Lernen anregen. Dazu gehören:
- Baum- und Pflanzenbestimmung: Die Schülerinnen und Schüler lernen, verschiedene Baum- und Pflanzenarten zu erkennen und zu benennen.
- Tierspuren lesen: Im Wald gibt es viele Tiere zu entdecken. Anhand von Spuren und Fährten lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Tiere hier leben und wie man sie erkennt.
- Waldpflege: Gemeinsam mit Waldpädagogen und Förstern lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man einen Wald pflegt und nachhaltig bewirtschaftet.
- Naturkunst: Der Wald bietet unzählige Materialien, aus denen die Schülerinnen und Schüler kreative Kunstwerke schaffen können.
- Bewegung und Sport: Im Wald gibt es vielseitige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten wie Orientierungsläufe oder Naturparcours.
- …….
Vorteile des Lernens im Schulwald
Das Lernen im Schulwald bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Förderung der Umweltbildung: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung von Naturschutz.
- Stärkung der Sozialkompetenz: Gemeinsame Projekte und Aktivitäten im Wald fördern Teamarbeit und stärken die sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.
- Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit: Bewegung an der frischen Luft und in der Natur hat positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit.
- Verbesserung der Konzentration und Lernbereitschaft: Das Lernen in einer natürlichen Umgebung kann die Konzentrationsfähigkeit und die Motivation der Schülerinnen und Schüler steigern.
Mitmachen und Unterstützen
Wir laden alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte herzlich ein, sich aktiv am Schulwald zu beteiligen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und den Schulwald gemeinsam zu gestalten. Ob als Teil von Projekten, bei Pflegeeinsätzen oder durch Spenden – jede Hilfe ist willkommen und trägt dazu bei, diesen besonderen Lernort zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen und bei Fragen rund um den Schulwald stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an protzer@zeppelin-gymnasium.de
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit im Schulwald und auf viele unvergessliche Erlebnisse im Einklang mit der Natur!